Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

останавливаться
we̱i̱ß1
Präsens von wissen
I. wịs·sen <weißt, wusste, hat gewusst> VERB mit OBJ
1.
jd weiß etwas
2.
jd weiß etwas
3.
jd weiß etwas
4.
jd weiß etwas
Ja, ich weiß es!
5.
jd weiß etwas über jdn/etwas
6.
jd weiß (sich Dat) etwas zu plus Inf.
II. wịs·sen <weißt, wusste, hat gewusst> VERB ohne OBJ
jd weiß um etwas Akk geh sich etwas bewusst sein
Weißt du was, wir ... ugs (ich schlage vor, wir...)
Ich weiß (schon)! ugs (ich weiß Bescheid)
we̱i̱ß2 ADJ
1.
weiß wie Schnee
3.
Großschreibung
3.17
Getrennt- oder Zusammenschreibung
4.16
Getrenntschreibung
4.2
Groß- oder Kleinschreibung
3.20
Großschreibung
3.4
Großschreibung
Zusammen- oder Getrenntschreibung
4.15
Kleinschreibung
3.7
das We̱i̱ß <-(es), -> meist Sing.
1.
2. ohne Artikel
we̱i̱·ßen <weißt, weißte, hat geweißt> VERB mit OBJ
blẹn·dend weiß ADJ
schwarz-we̱i̱ß ADJ
we̱i̱ß·kal·ken, we̱i̱ß kal·ken VERB mit OBJ
die Schwarz-We̱i̱ß-Auf·nah·me
der Schwarz-We̱i̱ß-Bild·schirm
das Schwarz-We̱i̱ß-Den·ken
das Schwarz-We̱i̱ß-Fern·se·hen
der Schwarz-We̱i̱ß-Fern·se·her
der Schwarz-We̱i̱ß-Film <-(e)s, -e>
die Schwarz-We̱i̱ß-Ma·le·rei <-, -en>
Präsens
ichweiße
duweißt
er/sie/esweißt
wirweißen
ihrweißt
sieweißen
Präteritum
ichweißte
duweißtest
er/sie/esweißte
wirweißten
ihrweißtet
sieweißten
Perfekt
ichhabegeweißt
duhastgeweißt
er/sie/eshatgeweißt
wirhabengeweißt
ihrhabtgeweißt
siehabengeweißt
Plusquamperfekt
ichhattegeweißt
duhattestgeweißt
er/sie/eshattegeweißt
wirhattengeweißt
ihrhattetgeweißt
siehattengeweißt
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Beispiele aus dem PONS Wörterbuch (redaktionell geprüft)
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Das ursprüngliche Cover zeigte eine Schwarz-Weiß-Aufnahme eines Einkaufswagens.
de.wikipedia.org
Auch ist man aufgrund biometrischer Merkmale von der im traditionellen Gewand angefertigten Farblichtbildaufnahme zur schärfer konturierten Schwarz-Weiß-Aufnahme zurückgekehrt.
de.wikipedia.org
Die Stilelemente waren vor allem die prägnante Schwarz-Weiß-Malerei und die einfachen Verse.
de.wikipedia.org
Ziel soll eine kritische Berichterstattung ohne gleichzeitige Verzerrung der Realität durch „Einseitigkeit oder Schwarz-Weiß-Malerei“ sein.
de.wikipedia.org
Das macht es für uns als Leser schwer ihn einzuordnen, da er sich jeder Schwarz-Weiß-Malerei entzieht.
de.wikipedia.org