Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

drücken
ضغط
I. drücken [ˈdrʏkn̩] VERB trans
drücken
ضغط [đɑɣɑt̵ɑ, a] (auf akkعلى)
drücken (jemandem die Hand)
صافح [s̵ɑːfaħa]
an sich drücken
حضن [ħɑđɑna, u]
jemanden drücken umg
احتضن [iħˈtađɑna]
II. drücken [ˈdrʏkn̩] VERB refl
sich drücken
تهرب [taˈharraba] (vor datمن)
drucken [ˈdrʊkn̩] VERB trans
طبع [t̵ɑbaʕa, a]
der Druck [drʊk, pl ˈdrʏkə] SUBST
1. Druck <-[e]s, Drücke; Plural nur bei physikalischem Druck>:
ضغط [đɑɣt̵] (auf akkعلى)
2. Druck <-[e]s, ohne pl> (Buch-):
طبع [t̵ɑbʕ]
طباعة [t̵i̵ˈbaːʕa]
تحت الطبع [taħta t̵-t̵.]
Präsens
ichdrücke
dudrückst
er/sie/esdrückt
wirdrücken
ihrdrückt
siedrücken
Präteritum
ichdrückte
dudrücktest
er/sie/esdrückte
wirdrückten
ihrdrücktet
siedrückten
Perfekt
ichhabegedrückt
duhastgedrückt
er/sie/eshatgedrückt
wirhabengedrückt
ihrhabtgedrückt
siehabengedrückt
Plusquamperfekt
ichhattegedrückt
duhattestgedrückt
er/sie/eshattegedrückt
wirhattengedrückt
ihrhattetgedrückt
siehattengedrückt
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Beispiele aus dem PONS Wörterbuch (redaktionell geprüft)
jemanden drücken umg
احتضن [iħˈtađɑna]
sich drücken
تهرب [taˈharraba] (vor datمن)
an sich drücken
حضن [ħɑđɑna, u]
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Eine Ecke des Raumes war der Kapelle vorbehalten, einer Art Hausaltar, mit einer einfachen Marienfigur, einem Weihwasserbecken, einer oder zwei Kerzen, Heiligenbildern und patriotischen Drucken.
de.wikipedia.org
Badeanzüge für Frauen werden heute in einer sehr breiten Palette von Schnitten, Materialien, Farben und Drucken angeboten.
de.wikipedia.org
In einigen Ausnahmefällen haben die Kalligraphen auch auf den Drucken signiert.
de.wikipedia.org
Seine technischen Fortschritte erlaubten ihm, bald auch den Mehrfarbendruck anzugehen und sogar fälschungssichere Banknoten zu drucken.
de.wikipedia.org
Kaum eine Gesellschaft lässt heute noch effektive Aktienurkunden drucken.
de.wikipedia.org