Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

šavati
high-spirited
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
I. über··tig [ˈy:bɐmy:tɪç] ADJ
übermütig
übermütig
übermütig (zu dreist)
cocky ugs
II. über··tig [ˈy:bɐmy:tɪç] ADV
übermütig
übermütig herumhopsen
Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
skittish person
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Beispiele aus dem PONS Wörterbuch (redaktionell geprüft)
übermütig herumhopsen
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Wie ein Gewitter zog die übermütige Schar den Berg herab und mitten durch die Wiesen.
de.wikipedia.org
Als übermütige Jugendliche mit Stöckchen nach ihm warfen, wurden sie umgehend wegen „böswilligem Unfug“ festgenommen.
de.wikipedia.org
Schließlich steigert sich das Trio zu einem „Crescendo dröhnender Erschütterungen“, das abrupt im übermütigen Unisono endet.
de.wikipedia.org
Als sie sich schließlich bei der Übungschance springen traut, wird sie übermütig.
de.wikipedia.org
Übermütig träumen die beiden von ihrer bevorstehenden Hochzeit.
de.wikipedia.org
Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
[...]
Auf unterhaltsame Weise erzählen sie die Abenteuer von Kosmo & Klax, werden laut und übermütig, finden in besinnlichen Momenten leise Töne und erwecken so die sympathischen Figuren des KinderErlebnisBuchs zum Leben.
alexandra-helmig.de
[...]
They tell the adventures of Kosmo & Klax entertainingly, grow loud and high-spirited, find quiet tones in contemplative moments and bring thus the congenial friends from the Children's Activity Book to life.
[...]
Wenn es Abend war und die Hirten heimwärts trieben, konnte Rohrdommel seine Kühe nicht zusammenbringen, sie waren übermütig und sprangen ihm davon.
www.grimmstories.com
[...]
When it was evening, and the shepherds wanted to drive their cows homewards, the bittern could not get his together again; they were too high-spirited, and ran away from him.
[...]
Die Sprecher hatten nun, da jeder die sexuelle Bedeutung von „geil“ kannte, Angst, falsch verstanden zu werden, wenn sie „geil“ im Sinne von „zu übermütig“ gebrauchten.
[...]
www.goethe.de
[...]
Speakers were now afraid of being misunderstood if they used “geil” to mean “too high-spirited” as everyone knew the sexual meaning of “geil”.
[...]
[...]
Wie spitz und ironisch, wieviel Spaß am 5 / 8 Takt und an übermütiger Kakophonie, dabei immer charmant und mit einer Eleganz, die man in ein verrauchtes Café der 50er Jahre platzieren möchte.
www.farao-classics.de
[...]
How mordant and ironic, what fun it has with the 5 / 8 time signature and with its high-spirited cacophony; but it always remains charming, with the kind of elegance we might associate with a smokefilled café in the fifties.
[...]
Auch wenn es im 15. und 16. Jahrhundert die sexuelle Bedeutung von „geil“ schon gab, behielt es weiterhin die Bedeutung von „zu übermütig“.
[...]
www.goethe.de
[...]
Even though the sexual meaning of “geil” already existed in the 15th and 16th centuries, it continued to mean “too high-spirited”.
[...]