Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

dexpérience
bending
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
Beu·gung <-, -en> SUBST f
1. Beugung (das Beugen):
Beugung
2. Beugung PHYS (Ablenkung):
Beugung
3. Beugung LING:
Beugung von Adjektiv, Substantiv
Beugung von Verb
4. Beugung JUR:
Beugung des Gesetzes
Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
Beugung f <-, -en>
Beugung f <-, -en>
Beugung f <-, -en>
Beugung f <-, -en> fachspr
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Keine Beispielsätze verfügbar

Keine Beispielsätze verfügbar

Versuche es mit einem anderen Eintrag.

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Das untere Bild ist ein Beispiel für eine Beugung an einer Kreisstruktur ohne scharfe Begrenzung.
de.wikipedia.org
Der Grad der Beugung reicht aktiv bis zu einem Winkel von 50°, passiv bis 50°.
de.wikipedia.org
Damit konnte man zwar die Reflexion verstehen, nicht jedoch manche andere optische Phänomene, wie die Beugung, bei der es sich eindeutig um ein Wellenphänomen handelt.
de.wikipedia.org
Es erscheinen nacheinander Kinn, Mund und Nase unter der Symphyse, danach (eine Beugung ist nun wieder möglich) folgen Stirn, Scheitelbereich und Hinterhaupt.
de.wikipedia.org
Durch Beugung des Laserstrahls an den Speckles entsteht ein Streifenmuster.
de.wikipedia.org
Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
[...]
Im gleichen Jahr erhält Max von Laue den Nobelpreis für Physik „für seine Entdeckung der Beugung von Röntgenstrahlen beim Durchgang durch Kristallgitter“.
www.uni-wuerzburg.de
[...]
In the same year, Max von Laue is awarded the Nobel Prize for Physics, "for his discovery of the diffraction of X-rays during their passage through crystal lattices."
[...]
Neben umfangreichen experimentellen Aufgaben im Umgang mit Modellfasern, computer-generierten Hologrammen und polarisations-beeinflussenden Bauelementen, gehören auch numerische Simulationen zur Beugung und Propagation der Wellenfelder, sowie die Berechnung von Fasermoden zum Aufgabenbereich.
[...]
www.iao.uni-jena.de
[...]
Besides various experimental tasks, such as handling of optical fibers, computer-generated holograms and polarization manipulating optical elements, numerical simulations and calculations regarding diffraction, propagation of optical fields, as well as the practice in mode-solver software are part of the remit.
[...]
[...]
Max von Laue berichtete am 25. Mai 1912 seinen Berliner Kollegen über die Entdeckung der Beugung von Röntgenstrahlen an Kristallgittern. Er sprach an der gleichen Stelle, an der Max Planck seine Theorie der Strahlung und Quanten vorgetragen hatte.
[...]
www.uni-wuerzburg.de
[...]
On May 25, 1912, Max von Laue reported to his Berlin colleagues on his discovery of the diffraction of X-rays in crystal lattices, giving his lecture in the very same place in which Max Planck had presented his radiation and quantum theory.
[...]
[...]
Die Interferenz und die Beugung von hellem Licht und einzelnen Photonen am Doppelspalt wird in Kapitel 6 behandelt.
[...]
www.didaktik.physik.uni-erlangen.de
[...]
Interference and the diffraction of bright light and single photons at the double-slit are discussed in chapter 6.
[...]
[...]
Im Gegensatz zu den Farberscheinungen, die bei Beugung, Brechung und Interferenz von Licht auftreten und in den späteren Abschnitten behandelt werden, ist das nichts, was man schnell mal am Computer ausprobieren kann (wenn es überhaupt möglich ist) und liegt weit außerhalb der Reichweite dieser Seiten.
[...]
www.itp.uni-hannover.de
[...]
In contrast to the colour phenomena occurring due to diffraction, refraction or interference (which are the topics of the later sections), this cannot easily be found out and tested by simple computing, and is far beyond the reach of these pages.
[...]