Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

الْإِجْتِمَاعِيَّة
database management system
Da·ten·bank·sys·tem <-s, -e> SUBST nt
Datenbanksystem
Datenbanksystem
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Keine Beispielsätze verfügbar

Keine Beispielsätze verfügbar

Versuche es mit einem anderen Eintrag.

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Startschwierigkeiten hielten die Gründer nicht vom Kauf einer VAX ab, des damals führenden technisch-wissenschaftlichen Rechnersystems, um darauf das in Entwicklung befindliche Datenbanksystem zu implementieren.
de.wikipedia.org
Beispiele sind das Betriebssystem, Compiler für verschiedene Programmiersprachen oder Datenbanksysteme.
de.wikipedia.org
Netzwerkartige und hierarchische Datenbanksysteme können aufgrund starker Bindung an Zugriffspfade keine physische Datenunabhängigkeit bieten.
de.wikipedia.org
Das Datenbanksystem unterstützt in der Regel mehrere Programmiersprachen, in denen das Programm geschrieben werden kann.
de.wikipedia.org
Dabei ist '9999-12-31' das maximal mögliche Datum, dieser Wert ist allerdings abhängig vom verwendeten Datenbanksystem.
de.wikipedia.org
Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
[...]
Der als PODAR ® -Server bezeichnete Management-Server übernimmt die Kommunikation mit den Mobileinheiten wie beispielsweise Fahrzeugen sowie die zentrale Datenspeicherung in einem Datenbanksystem.
[...]
www.ntbb.de
[...]
The PODAR ® -management server handles communication with mobile units such as vehicles and the central data storage in a database management system.
[...]
[...]
Danach dekodiert der Server diese Informationen und speichert die Daten in einem Datenbanksystem ab.
www.ntbb.de
[...]
After that the server decodes these information and saves the data in a database management system.
[...]
Diese Dissertation beschreibt die Hypermedia Database Management System ( HyperD ) Architecture für hypermediale Datenbanksysteme sowie die zur Implementierung notwendigen Klassen.
[...]
www.dke.jku.at
[...]
In this thesis the Hypermedia Database Management System ( HyperD ) Architecture for hypermedia database management systems and the classes needed to implement the architecture are described.
[...]
[...]
Unser Schwerpunkt in Forschung und Lehre liegt auf der Implementierung und dem effizienten Einsatz von Datenbanksystemen.
www-db.in.tum.de
[...]
In research and teaching we focus on the implementation and efficient use of database management systems.
[...]
Mit den Data Access Objects (Datenzugriffsobjekte) oder kurz DAO kann man über eine vereinheitlichte Schnittstelle auf unterschiedliche Datenbanksysteme (DBMS) zugreifen.
www.yiiframework.com
[...]
Built on top of the PHP Data Objects (PDO) extension, Yii Data Access Objects (DAO) enables accessing to different database management systems (DBMS) in a single uniform interface.

"Datenbanksystem" auf weiteren Sprachen nachschlagen