Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

lestomac
German (Germany)
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
Deut·sche(r) <-n, -n; -n, -n> SUBST f(m) dekl wie Adj
Deutsche(r)
German
er hat eine Deutsche geheiratet
he married a German [woman]
die Deutschen
the Germans
Deutsche sein
to be [a] German
Deutsche sein
to be from Germany
[schon] ein halber Deutscher sein
to be German by formation
deutsch [dɔytʃ] ADJ
1. deutsch (Deutschland betreffend):
deutsch
German
deutscher Abstammung sein
to be of German origin
deutsche Gründlichkeit
German [or Teutonic] thoroughness [or efficiency]
die deutsche Sprache
German
die deutsche Sprache
the German language
die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen [o. haben]
to have German citizenship
die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen [o. haben]
to be a German citizen
das deutsche Volk
the Germans
das deutsche Volk
the German people[s Pl]
die deutsche Wiedervereinigung
German Reunification
die deutsche Wiedervereinigung
the reunification of Germany
deutsch denken
to have a [very] German way of thinking
typisch deutsch sein
to be typically German
2. deutsch LING:
deutsch
German
die deutsche Schweiz
German-speaking Switzerland
deutsch sprechen
to speak [in] German
deutsch sprechen können
to [be able to] speak German
etw deutsch aussprechen
to pronounce sth with a German accent
etw deutsch aussprechen
to give sth a German pronunciation
Wendungen:
mit jdm deutsch reden [o. sprechen] ugs
to be blunt with sb
mit jdm deutsch reden [o. sprechen] ugs
to speak bluntly with sb
Deut·sche <-n> SUBST nt
das Deutsche
German
das Deutsche
the German language
etw ins Deutsche/aus dem [o. vom] Deutschen ins Englische übersetzen
to translate sth into German/from [the] German into English
die Aussprache des Deutschen
German pronunciation
die Aussprache des Deutschen
the pronunciation of German words
Deut·scher Ca·ri·tas·ver·band SUBST m
Deutscher Caritasverband
German charitable organization
Deut·scher Ak·ti·en·in·dex® <-n -(es), ohne pl> SUBST m
Deutscher Aktienindex
German share index
deutsch-fran··sisch ADJ
1. deutsch-französisch POL:
deutsch-französisch
Franco-German
2. deutsch-französisch LING:
deutsch-französisch
German-French
deutsch-französisch
French-German
OpenDict-Eintrag
Deutscher Orden SUBST
Deutscher Orden m HIST, REL
Teutonic Order
OpenDict-Eintrag
Deutscher ReiseVerband SUBST
Deutscher ReiseVerband m
German Travel Association
Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
German
Deutsche(r) f(m) <-n, -n; -n, -n>
German
Deutsch nt
German
deutsch
Kraut
Deutsche(r) f(m) <-n, -n; -n, -n>
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
Bundesverband deutscher Banken SUBST m STAAT
Bundesverband deutscher Banken
German federal bank association
Deutscher Rentenindex SUBST m FINMKT
Deutscher Rentenindex
German bonds index
Deutscher Gewerkschaftsbund SUBST m STAAT
Deutscher Gewerkschaftsbund (Dachverband der deutschen Gewerkschaftsbewegung)
German trade union federation
Deutscher Raiffeisenverband SUBST m STAAT
Deutscher Raiffeisenverband
German Raiffeisen union
Deutscher Aktienindex SUBST m FINMKT
Deutscher Aktienindex (DAX)
German stock index (DAX)
Deutsche Forschungsgemeinschaft SUBST f STAAT
Deutsche Forschungsgemeinschaft
German research committee
Deutsche Bundesbank SUBST f STAAT
Deutsche Bundesbank
German federal bank
Deutsche Ausgleichsbank SUBST f STAAT
Deutsche Ausgleichsbank
German equalization bank
Deutsche Terminbörse SUBST f FINMKT
Deutsche Terminbörse
German futures exchange
Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
German federal bank association
Bundesverband m deutscher Banken
Deutsche Unfallverhütungsvorschrift
Deutsche Unfallverhütungsvorschrift
German Accident Prevention Regulation
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Auch der Bundesverband deutscher Banken bietet auf einer Webseite Informationen über aktuelle und historische Interbankenkurse mit Währungsrechnerfunktion an.
de.wikipedia.org
Schwerpunkt der wirtschaftlichen Zusammenarbeit mit dem Bundesverband deutscher Banken liegt auf dem Planspiel Börse des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands.
de.wikipedia.org
Der Verband ist Mitglied im Bundesverband deutscher Banken.
de.wikipedia.org
Im Jahr 1994 wechselte Knüppel zum Bundesverband deutscher Banken als Mitglied der Geschäftsführung, verantwortlich für den Geschäftsbereich Presse und Kommunikation.
de.wikipedia.org
Die Bank ist Mitglied im Bundesverband deutscher Banken zur Einlagensicherung.
de.wikipedia.org
Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
[...]
In Deutschland gibt es keinen ‚ Rassismus ’, unter anderem, weil Deutsche ja alle weiß sind.
www.deutschland-schwarzweiss.de
[...]
In Germany, there is no ‘ racism, ’ among other reasons because all Germans are white.
[...]
Zehn Minuten ohne Torerfolg in der zweiten Halbzeit bei sechs Gegentreffern der Deutschen in Serie waren dann aber die Vorentscheidung zugunsten der Deutschen, die 20 Minuten vor Spielende alle Chancen auf den Halbfinaleinzug in den eigenen Händen hielten.
[...]
www.euro2010.at
[...]
Ten minutes without scoring at the begining of the second half with six goals against oft the Germans in the series but the preliminary decision in favor of the Germans, who held 20 minutes before the end of the game every chance of the semi-finals in their own hands.
[...]
[...]
„ Wie oft hast du denn schon mal eine weiße Deutsche innerhalb von fünf Minuten nach dem Kennenlernen gefragt, woher ihr Opa kommt, und dafür keinen Vogel gezeigt bekommen? “
[...]
www.deutschland-schwarzweiss.de
[...]
“ How often have you asked a white German within a matter of five minutes of meeting her where her grandfather is from and haven ’ t been looked at as being nuts? ”
[...]
[...]
„Ich hatte gehört, viele Deutsche seien nicht besonders freundlich. Aber so ist es gar nicht."
www.giz.de
[...]
‘I’d heard that lots of Germans weren’t particularly friendly, but that’s not true at all.’
[...]
In Deutschland gibt es keinen ‚ Rassismus ’, unter anderem, weil Deutsche ja alle weiß sind.
www.deutschland-schwarzweiss.de
[...]
In Germany, there is no ‘ racism, ’ among other reasons because all Germans are white.

"deutscher" auf weiteren Sprachen nachschlagen