Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

recessions
market research institute
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
Markt·for·schungs·in·sti·tut SUBST nt MKTG
Marktforschungsinstitut
Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Keine Beispielsätze verfügbar

Keine Beispielsätze verfügbar

Versuche es mit einem anderen Eintrag.

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Von einem integrierten Warenwirtschaftssystem hingegen spricht man, wenn alle obig genannten Module vorhanden sind und zusätzlich noch Verbindungen nach außen, also beispielsweise zu Banken, Lieferanten oder Marktforschungsinstituten, bestehen.
de.wikipedia.org
Eine spezielle Aufgabe ist die Beratung und Umsetzung, die nicht Teil der Marktforschung ist, die aber von vielen Marktforschungsinstituten als Leistung angeboten wird.
de.wikipedia.org
Hier finden sich die meisten Verlage, Werbeagenturen, Marktforschungsinstitute und Handelsgesellschaften des Landes.
de.wikipedia.org
Hierfür werden im Planungsstadium der Verteilaktion Konsumentendaten von Marktforschungsinstituten herangezogen, die mit geografischen Daten zusammengeführt werden können (Geomarketing), um die idealen Zustellgebiete für den Werbetreibenden zu ermitteln.
de.wikipedia.org
Dieses Testverfahren wird seit 2000 von einem unabhängigen, internationalen Marktforschungsinstitut erstellt, durchgeführt, ausgewertet und stetig weiterentwickelt.
de.wikipedia.org
Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
[...]
Sie können nach eigener Meinung ihre Arbeit um 95 Minuten schneller verrichten, Männer schätzen die Ersparnis mit 71 Minuten vergleichsweise geringer ein”, erzählt Frau Dr. Imma Palme, Studienleiterin vom Marktforschungsinstitut IFES.
[...]
www.a1.net
[...]
By their own estimation, women can accomplish their work faster by 95 minutes, while men estimate the time-savings at a comparatively lower 71 minutes,” says Dr. Imma Palme, study director at market research institute IFES.
[...]
[...]
“Unsere Studien, die wir regelmäßig mit dem Marktforschungsinstitut FESSEL-GfK durchführen, zeigen, dass das Handy für 94% der ÖsterreicherInnen ein Alltagsgegenstand ist, der ihnen Sicherheit gibt”, erklärt Mag. Elisabeth Mattes, Unternehmenssprecherin und Leiterin Corporate Communications, mobilkom austria, den Hintergrund des Projekts.
[...]
www.a1.net
[...]
“Our studies, which we carry out regularly together with market research institute FESSEL-GfK, show that for 94% of Austrians, the mobile phone is an everyday object that gives them increased safety,” says Elisabeth Mattes, Company Spokeswoman and Head of Corporate Communications for mobilkom austria, explaining the project’s background.
[...]
[...]
In vielen Bereichen unentbehrlich, aber von der Gesellschaft noch immer unterschätzt – so sehen laut einer aktuellen repräsentativen Umfrage des Marktforschungsinstituts Forsa drei von vier Deutschen die Rolle von Heimtieren in unserer Gesellschaft.
[...]
mars.com
[...]
Essential in many areas but still underestimated by society - this is where three of four Germans see the role of pets in our society. This was discovered in a recent representative study by the market research institute, Forsa.
[...]
[...]
Nach einer aktuellen Studie von uSamp, einem amerikanischen Marktforschungsinstitut, shoppen Männer mehr über ihr Smartphone als Frauen.
[...]
www.24android.com
[...]
According to a recent study carried out by US market research institute uSamp, men do more shopping on their smartphone than women.
[...]
[...]
Die anschließende quantitative Erhebung durch das Marktforschungsinstitut GfK Austria zeigt, gerade in lauten Umgebungen wie Einkaufszentren, Bars oder Restaurants ebenso wie im Auto oder bei Konferenzschaltungen eine deutlich spürbare Qualitätssteigerung.
[...]
www.a1.net
[...]
The subsequent quantitative survey by market research institute GfK Austria shows a clearly noticeable rise in quality especially in noisy environments like shopping centers, bars or restaurants as well as in the car or during conference calls.
[...]

"Marktforschungsinstitut" auf weiteren Sprachen nachschlagen

"Marktforschungsinstitut" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern