Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

切割
private property
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
Pri·vat·ei·gen·tum <-s, ohne pl> SUBST nt
Privateigentum
etw in Privateigentum überführen
etw in Privateigentum überführen
Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
Privateigentum nt <-s> kein pl
Privateigentum nt <-s> kein pl
Privateigentum nt <-s> kein pl
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Beispiele aus dem PONS Wörterbuch (redaktionell geprüft)
etw in Privateigentum überführen
etw in Privateigentum überführen
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Das Empfangsgebäude stammt aus dem Jahr 1886, befindet sich heute in Privateigentum und ist als Baudenkmal unter Schutz gestellt.
de.wikipedia.org
Für diesen Stand bleiben Privateigentum und Familie bestehen.
de.wikipedia.org
Als sich Privateigentum mehr und mehr herausbildete, entstanden parallel dazu patriarchale Gesellschaftsstrukturen.
de.wikipedia.org
Die Motivation zur Errichtung des Volkseigentums entsprang der weltanschaulichen Überzeugung des Kommunismus, welche das Privateigentum an Produktionsmitteln als Grundlage der Ausbeutung ansieht und dieses ablehnt.
de.wikipedia.org
Die Kapelle ist Privateigentum und nur zu besonderen Anlässen zugänglich.
de.wikipedia.org
Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
[...]
Die Rechtsberatung der GIZ hat wesentlich dazu beigetragen, dass heute das Privateigentum geschützt und Vertragsfreiheit – freie Wahl von Vertragspartner und -gegenstand - die wichtigste Maxime wirtschaftlicher Betätigung ist.
[...]
www.giz.de
[...]
GIZ legal advice has contributed considerably to the fact that private property is effectively protected today and that the freedom of contract is the keystone of economic activity.
[...]
[...]
Wir sind der Überzeugung, dass eine von staatlicher Bevormundung möglichst freie Marktwirtschaft mit ihren tragenden Elementen Vertragsfreiheit, Privateigentum und Wettbewerb besser als jedes andere System geeignet ist, um den Wohlstand des Einzelnen, die Solidarität mit anderen und die Gerechtigkeit in der Gesellschaft zu fördern.
[...]
www.srh-hochschule-berlin.de
[...]
We are convinced that a market economy, which is as free from government intervention as possible, supported by the elements of freedom of contract, private property and competition, is better suited than any other system for promoting individual wealth, solidarity with others and a fair society.
[...]
[...]
So findet sich die Verpflichtung, das Privateigentum zu respektieren, neben der Absicht, Großgrundbesitz und Schlüsselindustrien zum Wohle der Allgemeinheit zu vergesellschaften.
[...]
www.gdw-berlin.de
[...]
Thus, the obligation to respect private property was found alongside the intention of nationalizing large estates and key industries.
[...]
[...]
Er begehrt nicht die Vernichtung des Privateigentums ( in Form des Besitzes an Produktionsmitteln ), sondern einen größeren Anteil des Einkommens, der aus ihm gezogen wird.
www.wsws.org
[...]
It desires not the destruction of private property ( in the form of ownership of the means of production ) but a larger share of the income derived from it.