Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

Domänen
sulphuric acid
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
Schwe·fel·säu·re <-, ohne pl> SUBST f CHEM
Schwefelsäure
rauchende Schwefelsäure
rauchende Schwefelsäure
Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
Schwefelsäure f <-> kein pl
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Beispiele aus dem PONS Wörterbuch (redaktionell geprüft)
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Es besitzt eine trigonale Kristallstruktur mit der und zersetzt sich in Schwefelsäure und Natriumhydroxid.
de.wikipedia.org
Natriumsulfat Na 2 SO 4, das Natriumsalz der Schwefelsäure, wird u. a. in Waschmitteln und in der Papierindustrie im Sulfatverfahren eingesetzt.
de.wikipedia.org
Sie sind Medienbeständig gegen: Biodiesel-Treibstoff, Bremsflüssigkeit, Synthetisches Motoröl, Transmissionsflüssigkeit, Transformatoröl, Glycole, Schwefelsäure, Streusalz, Zinkchlorid, Calciumchlorid.
de.wikipedia.org
Eine Nitrierung mit Kaliumnitrat und Schwefelsäure ergibt eine Nitrogruppensubstitution in 6-Stellung.
de.wikipedia.org
Eine Variante der Vanillinfärbung (Vanillin mit Schwefelsäure) wird in der Dünnschichtchromatographie zum Nachweis von ungesättigten Lipiden verwendet.
de.wikipedia.org
Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
[...]
Wenn zwei ungleiche Materialien, die positive und die negative Platte, in einen Elektrolyt, eine Lösung aus Schwefelsäure und Wasser, getaucht werden, entsteht eine chemische Reaktion, die eine Spannung aufbaut.
[...]
www.varta-automotive.de
[...]
It develops voltage from the chemical reaction produced when two unlike materials, such as the positive and negative plates, are immersed in the electrolyte, a solution of sulphuric acid and water.
[...]
[...]
Mehr als 2.000 Mitarbeiter produzieren Kathoden, Draht, Strangguss-Formate, Edelmetalle und Spezialprodukte wie Schwefelsäure und Eisensilikatgestein.
[...]
www.aurubis.com
[...]
More than 2,000 employees produce cathodes, wire rod, continuous cast shapes, precious metals and specialty products, such as sulphuric acid and iron silicate stone.
[...]
[...]
Um 1860 gelang es dem US-amerikanischen Erfinder John Wesley Hyatt (1837-1920), aus Collodiumwolle (Dinitrat der Cellulose), Salpetersäure, Schwefelsäure und Campher den ersten thermoplastischen Kunststoff zu erzeugen, der Celluloid genannt wurde.
[...]
www.k-tradefair.com
[...]
Around 1860, the US inventor John Wesley Hyatt (1837-1920) succeeded in producing the first thermoplastic from collodion wool (cellulose nitrate), nitric acid, sulphuric acid and camphor.
[...]
[...]
Das Ziel des kontinuierlichen Waschprozesses besteht darin, in der Abluft vorhandenen Ammoniak in Gegenwart von Schwefelsäure zu Ammoniumsulfat umzusetzen und somit eine unkontrollierte NH3-Emission in die Atmosphäre zu verhindern:
[...]
www.biosal.de
[...]
The aim of the wash process is it to let ammonia in the exhaust air in presence of sulphuric acid react to ammonium sulphate:
[...]
[...]
Um 1860 gelang es dem US-amerikanischen Erfinder John Wesley Hyatt ( 1837-1920 ), aus Collodiumwolle ( Dinitrat der Cellulose ), Salpetersäure, Schwefelsäure und Campher den ersten thermoplastischen Kunststoff zu erzeugen, der Celluloid genannt wurde.
[...]
www.k-online.de
[...]
Around 1860, the US inventor John Wesley Hyatt ( 1837-1920 ) succeeded in producing the first thermoplastic from collodion wool ( cellulose nitrate ), nitric acid, sulphuric acid and camphor.
[...]