un·ter·las·sen* <unterlässt, unterließ, unterlassen> [ʊntɐˈlasn̩] VERB trans unreg
1. unterlassen (nicht ausführen):
2. unterlassen (mit etw aufhören):
Hilfeleistung SUBST f MKTG
Hil·fe·leis·tung <-, -en> SUBST f geh
Un·ter·las·sen <-s> [ʊntɐˈlasn̩] SUBST nt kein Pl JUR
| ich | unterlasse / lasse |
|---|---|
| du | lässt |
| er/sie/es | lässt |
| wir | lassen |
| ihr | lasst |
| sie | lassen |
| ich | ließ |
|---|---|
| du | ließt / geh ließest |
| er/sie/es | ließ |
| wir | ließen |
| ihr | ließt |
| sie | ließen |
| ich | habe | gelassen |
|---|---|---|
| du | hast | gelassen |
| er/sie/es | hat | gelassen |
| wir | haben | gelassen |
| ihr | habt | gelassen |
| sie | haben | gelassen |
| ich | hatte | gelassen |
|---|---|---|
| du | hattest | gelassen |
| er/sie/es | hatte | gelassen |
| wir | hatten | gelassen |
| ihr | hattet | gelassen |
| sie | hatten | gelassen |
PONS OpenDict
Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?
Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.