Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

l’écart
economics
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
Wirt·schafts·wis·sen·schaft <-, -en> SUBST f meist Pl
Wirtschaftswissenschaft
Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Keine Beispielsätze verfügbar

Keine Beispielsätze verfügbar

Versuche es mit einem anderen Eintrag.

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
In sieben Fachbereichen wird das gesamte Spektrum der technisch-naturwissenschaftlichen Studiengänge abgedeckt, hinzu kommt der Bereich Wirtschaftswissenschaften.
de.wikipedia.org
Mit der Zielfindung und Zielen hat sich insbesondere die Wirtschaftswissenschaft beschäftigt, deren Erkenntnisse von anderen Bereichen und im Alltag übernommen wurden.
de.wikipedia.org
Im Jahr 1942 wurde er zum Dr. der Wirtschaftswissenschaften promoviert.
de.wikipedia.org
1971 begann sie ihre Dissertation im Bereich Wirtschaftswissenschaft, 1986 promovierte sie.
de.wikipedia.org
Güter, von deren Nutzung andere potenzielle Nachfrager nicht ausschließbar sind, jedoch die Nutzungsansprüche der Nachfrager rivalisieren, werden in den Wirtschaftswissenschaften als Allmendegüter bezeichnet.
de.wikipedia.org
Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
[...]
Nach seinem Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Lanzhou gründete Ren Jianxin gemeinsam mit einigen Kollegen die Firma China BlueStar Chemical Cleaning, Chinas erstes industrielles Reinigungsunternehmen.
www.dechema.de
[...]
After his studies of economics at Lanzhou University Ren Jiaxin and several colleagues founded the China BluStar Chemical Cleaning Company in 1984, China s first industrial cleaning company.
[...]
Finanziert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), bearbeitet das Graduiertenkolleg das Paradigma des repräsentativen Agenten und damit einen zentralen Aspekt der theoretischen und empirischen Modellbildung in weiten Teilen der Wirtschaftswissenschaften.
[...]
www3.uni-bonn.de
[...]
Financed by the Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), the Research Training Group is working on the paradigm of the representative agent, and thus, on a central aspect of theoretical and empirical modeling in wide areas of economics.
[...]