Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

elaterium
marital
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
I. ehe·lich [ˈe:əlɪç] ADJ
ehelich
II. ehe·lich [ˈe:əlɪç] ADV
ehelich
ehelich geborene Kinder
ehelich geborene Kinder
nicht ehe·lich, nicht·ehe·lich ADJ inv JUR
nicht ehelich
child born out of wedlock dated form
ehe·li·chen [ˈe:əlɪçn̩] VERB trans scherzh
to wed sb liter
Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
Präsens
icheheliche
duehelichst
er/sie/esehelicht
wirehelichen
ihrehelicht
sieehelichen
Präteritum
ichehelichte
duehelichtest
er/sie/esehelichte
wirehelichten
ihrehelichtet
sieehelichten
Perfekt
ichhabegeehelicht
duhastgeehelicht
er/sie/eshatgeehelicht
wirhabengeehelicht
ihrhabtgeehelicht
siehabengeehelicht
Plusquamperfekt
ichhattegeehelicht
duhattestgeehelicht
er/sie/eshattegeehelicht
wirhattengeehelicht
ihrhattetgeehelicht
siehattengeehelicht
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Durch den Aufstockungsunterhalt, der sich grundsätzlich an den ehelichen Lebensverhältnissen orientiert, sollen ehebedingte Nachteile, die ein Ehegatte erlitt, ausgeglichen werden.
de.wikipedia.org
Er plant sogar seine Angebetete zu ehelichen, die er hierfür heimlich von der Insel schmuggeln will.
de.wikipedia.org
In diese ehelichen Beziehungen sind ausdrücklich die Priester, als Wesensverwandte, eingebunden.
de.wikipedia.org
Sie reagierten mit Entzug des ehelichen Geschlechtsverkehrs, bis das Verbot wieder aufgehoben wurde.
de.wikipedia.org
Entsprechend wird die Zugehörigkeit der Kinder zum Adel vom Stand des (ehelichen) Vaters bestimmt.
de.wikipedia.org
Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
[...]
der Aufteilung der ehelichen Ersparnisse bei Scheidung
[...]
www.notar-voelkl.at
[...]
Division of marital savings in the case of divorce
[...]
[...]
Erzielt die Ehefrau den Hauptverdienst, nämlich mindestens 60% des ehelichen Erwerbseinkommens, so ist der Tarif C0 (mit Kinderabzug) auf dem Verdienst der Ehefrau und Tarif C auf dem Verdienst des Ehemanns anzuwenden.
[...]
www.pa.ethz.ch
[...]
If the wife is the main breadwinner, i.e., at least 60% of the marital gainful income, tariff C0 (with deduction for children) will be applied to the wife’s earnings and tariff C to the husband’s earnings.
[...]
[...]
Die Geschichte spielt mit den Klischees von ehelicher Untreue und dem Phänomen der Pseudologia phantastica, einer Störung, bei der sich die Betroffenen ein alternatives Leben schaffen, das auf einem zwanghaften Lügengebäude aufbaut, welches zunehmend mit der Realität verschwimmt.
[...]
www.secession.at
[...]
The story plays with the clichés of marital unfaithfulness and the phenomenon of Pseudologia Fantastica, a disorder whose sufferers create an alternative life for themselves based on a structure of compulsive lying that becomes increasingly blurred with reality.
[...]
[...]
er überträgt deren Grundgedanken auf die eheliche Liebe, und er verteidigt die Bedeutung der Sexualität für Persönlichkeitsentwicklung und menschliche Bindung.
www.mohr.de
[...]
Plutarch gives Plato's philosophy of love a new direction by applying its basic ideas to marital love and by defending the significance of sexuality for personality development and human bonding.