Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

wildeste
to shop
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
I. ein|kau·fen VERB trans (käuflich erwerben)
etw einkaufen
to buy sth
etw billig/günstiger/teuer einkaufen
to buy sth cheaply/at a more favourable price/at an expensive price [or to pay little/less/a lot for sth]
II. ein|kau·fen VERB intr
[bei jdm/in etw Dat] einkaufen
to shop [at sb's/sth]
einkaufen gehen
to go shopping
III. ein|kau·fen VERB refl (einen Anteil erwerben)
sich Akk in etw Akk einkaufen
to buy [one's way] into sth
ich muss noch Diverses einkaufen
I've still got to buy a few things
im Großhandel einkaufen
to buy wholesale
Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
bulk buy
in großen Mengen [o. en gros] [ein]kaufen
to go on a spending spree
groß einkaufen gehen ugs
marketing
Einkaufen nt
to go marketing
einkaufen [gehen]
shopping
Einkaufen nt
to do the shopping
einkaufen [gehen]
to go shopping
einkaufen gehen
truck shop
Geschäft, in dem Angestellte mit Firmengutscheinen einkaufen können
purchasing
[Ein]kaufen nt
to go to the shops
einkaufen gehen
to do the shop
einkaufen [gehen]
shop
einkaufen
to shop at the market
auf dem Markt einkaufen
to shop at Marks and Spencers
bei Marks and Spencers einkaufen
to shop for sth
etw einkaufen
to shop sth certain shop
irgendwo einkaufen gehen
late-night shopping
spätabendliches Einkaufen
Präsens
ichkaufeein
dukaufstein
er/sie/eskauftein
wirkaufenein
ihrkauftein
siekaufenein
Präteritum
ichkaufteein
dukauftestein
er/sie/eskaufteein
wirkauftenein
ihrkauftetein
siekauftenein
Perfekt
ichhabeeingekauft
duhasteingekauft
er/sie/eshateingekauft
wirhabeneingekauft
ihrhabteingekauft
siehabeneingekauft
Plusquamperfekt
ichhatteeingekauft
duhattesteingekauft
er/sie/eshatteeingekauft
wirhatteneingekauft
ihrhatteteingekauft
siehatteneingekauft
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Neben der Verlagsbuchhandlung und Druckerei gab es weiterhin den Papier-Großhandel.
de.wikipedia.org
Nach Abriss von sieben Wohnhäusern und Zusammenlegung der Parzellen erfolgte zwischen 1909 und 1914 die konzentrierte Überbauung mit Großhandels- und Bürogebäuden.
de.wikipedia.org
Allgemein war es schwerer als das Apothekergewicht, aber die Handelsgewichte für Waren im Großhandel waren üblicherweise schwerer.
de.wikipedia.org
Danach machte er sich als Inhaber eines Großhandels für Laborbedarf selbstständig.
de.wikipedia.org
1910 ging er dem Großhandel von Schmuck nach.
de.wikipedia.org
Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
[...]
Wir kauften nur das Allernotwendigste ein.
[...]
www.ronny-pannasch.de
[...]
We only bought the things that we needed most.
[...]
[...]
Sofern man es irgendwie vermeiden kann, sollte man möglichst nicht im Park einkaufen, da die Preise extrem hoch sind.
[...]
www.ronny-pannasch.de
[...]
If you can avoid it somehow, do not buy groceries in the park because the prices are extremely high.
[...]
[...]
Diese Erfahrung haben wir punktgenau on demand eingekauft und damit Kosten gespart und von der Erfahrung profitiert, da der Interims Manager ähnliche Problemstellungen bereits mehrfach gelöst hat.“
www.atmg.at
[...]
We have bought this experience exactly on demand, thus saving costs and we profited from the experience, because of the Interim Manager has solved similar problems already several times.
[...]
Dann war erst einmal einkaufen angesagt, denn in Torrey gab es keinen richtigen Supermarkt und in den Orten auf dem Weg zum Bryce Canyon ebenfalls nicht.
[...]
www.ronny-pannasch.de
[...]
Then we had to buy groceries because in Torrey there had not really been a supermarket and in the towns on the way to the Bryce Canyon likewise.
[...]
[...]
Gießen statt Schweißen Innovation durch andere Wege Einsparen durch Outsourcing Technisch hochwertige Werkstoffe Einkaufen und Zeit sparen Capital schaffen durch Konsilager Haben wir Ihr Interesse geweckt?
[...]
www.gietech.de
[...]
Pouring instead of welding Innovation by means of different ways Saving by means of outsourcing Technically high-quality materials Buying and saving time Increase of capital by means of stocks of consigned goods Did we arouse your interest?
[...]