Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung.

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

Plaid
sniffed
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch

ge·schno·ben [gəˈʃno:bn̩] veraltend

geschnoben Part Perf v. schnauben

I. schnau·ben <schnaubt, schnaubte [o. veraltet schnob], geschnaubt [o. veraltet geschnoben]> [ˈʃnaubn̩] VERB intr

1. schnauben (außer sich sein):

[vor etw Dat] schnauben
to snort [with sth]

2. schnauben (durch die Nase pusten):

3. schnauben (sich schnäuzen):

II. schnau·ben <schnaubt, schnaubte [o. veraltet schnob], geschnaubt [o. veraltet geschnoben]> [ˈʃnaubn̩] VERB refl

I. schnau·ben <schnaubt, schnaubte [o. veraltet schnob], geschnaubt [o. veraltet geschnoben]> [ˈʃnaubn̩] VERB intr

1. schnauben (außer sich sein):

[vor etw Dat] schnauben
to snort [with sth]

2. schnauben (durch die Nase pusten):

3. schnauben (sich schnäuzen):

II. schnau·ben <schnaubt, schnaubte [o. veraltet schnob], geschnaubt [o. veraltet geschnoben]> [ˈʃnaubn̩] VERB refl

Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
schnauben <schnaubt, schnaubte [o. veraltet schnob], geschnaubt>
snort horse
schnauben <schnaubt, schnaubte [o. veraltet schnob], geschnaubt>
to snort sth
Schnauben nt kein pl
schnauben <schnaubt, schnaubte [o. veraltet schnob], geschnaubt>
to huff sth

PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen

Beispiele aus dem PONS Wörterbuch (redaktionell geprüft)

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Alarmierte Tiere benutzen ein ausgestoßenes Schnauben, während Kontaktrufe ein schrilles Pfeifen darstellen.
de.wikipedia.org
Am häufigsten ist ein Schnauben zu vernehmen, es stellt den ersten Kontaktruf zu Artgenossen dar, während ein Blöken oder Röhren bei aggressiven Handlungen verwendet wird.
de.wikipedia.org
Alarmierte oder nervöse Tiere stoßen ein Schnauben aus, das drei- oder viermal wiederholt wird.
de.wikipedia.org
Ein Schnauben weist auf Gefahr hin und wird von alarmierten Tieren benutzt.
de.wikipedia.org
Lediglich ein Schnauben als Warnung und lautes Pfeifen, mit dem es offensichtlich auf seine Anwesenheit aufmerksam macht, sind bekannt.
de.wikipedia.org

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

[...]
Metalle und Plastikfolien, Lederriemen und Mehlhäufchen, geheimnisvolle Symbole und grelle Bilder – assistiert von schriller Musik und sich überschlagenden Stimmen, von mechanischem Rattern, wütendem Schnauben und Peitschenknallen.
[...]
www.sixpackfilm.com
[...]
Metal and plastic foil, leather straps and piles of flour, enigmatic symbols and garishimages, all accompanied by shrill music and a tumult of voices, mechanical clattering, angry snorting and the cracking of a whip.
[...]
[...]
Begleitet vom Hufgetrappel und Schnauben der Pferde erleben Sie eine romantische Altstadt-Rundfahrt der besonderen Art.
[...]
www.duesseldorf-tourismus.de
[...]
Experience a very special, romantic tour of the Old Town, accompanied by the clop of hooves and the snorting of horses.
[...]
[...]
Music Krach, das schwerfällige Poltern und Schnauben schon alt und rostig klingender Maschinen und ein generelles Unwohlsein bilden das Fundament für das Trio clipping. aus Los Angeles, das vielleicht ein bisschen überraschend im altgedienten Gitarren-Hafen Sub Pop unter Vertrag steht.
[...]
www.donaufestival.at
[...]
Music Noise, the sluggish clattering and snorting sound of old rusty machines, and a general sense of discomfort build the foundation for the trio clipping. from Los Angeles, who perhaps a bit surprisingly are under contract of the long-serving guitar haven Sub Pop.
[...]
[...]
Von teabagging zu motorboating zu schnauben eine Leitung zu einem voll auf Gesichts-, die Möglichkeiten sind endlos!
[...]
de.androlib.com
[...]
From teabagging to motorboating to snorting a line to a full on facial, the possibilities are endless!!!
[...]
[...]
„Hatschi!“, schnaubt Malcolm der Drache und eine riesige Flamme schießt aus seinen Nasenlöchern.
[...]
www.mortimer-english.com
[...]
“Atchoo!” snorts Malcolm the dragon and a huge flame shoots out of his nostrils.
[...]

"geschnoben" auf weiteren Sprachen nachschlagen

"geschnoben" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern