Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

dexpérience
endogenous
kör·per·ei·gen ADJ inv, attr MED
körpereigen
endogenous
dieses Mittel dient zur Aktivierung der körpereigenen Abwehrkräfte
this preparation serves to activate the body's defences
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Beispiele aus dem PONS Wörterbuch (redaktionell geprüft)
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Unter den Proteinen ist ein stark schmerzstillendes Opiorphin nachgewiesen worden, welches vermutlich den Abbau körpereigener Opiate hemmt, die an der Schmerzwahrnehmung beteiligt sind.
de.wikipedia.org
Die erstentdeckte Reaktion des Fremdstoffmetabolismus war um 1840 die Koppelung von Benzoesäure mit körpereigenem Glycin zu Hippursäure.
de.wikipedia.org
Zur Lokalisierung der Beute benutzt die Große Hufeisennase, wie alle Hufeisennasen, ein körpereigenes Ultraschall-System.
de.wikipedia.org
Daher ähneln die Antigene den körpereigenen Proteinen und unterliegen somit einer gewissen Immuntoleranz, wodurch die Immunreaktion gegen Krebszellen vermindert ist.
de.wikipedia.org
Es handelt sich um eine Erkrankung des Immunsystems, bei der der Hirnstamm von körpereigenen Lymphozyten angegriffen wird.
de.wikipedia.org
Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
[...]
Da der Körper beim Abbau des körpereigenen Eiweißes auch Purine mit abbaut, steigt die Konzentration der Harnsäure im Blut, welcher Umstand wiederum das Auftreten von Gichtanfällen begünstigt.
[...]
de.mimi.hu
[...]
Since the body in the degradation of endogenous proteins with purines s also degrades the concentration of uric acid in the blood increases, which in turn circumstance favors the occurrence of gout flares.
[...]
[...]
Wenn sich entwickelnde T-Zelle körpereigene Peptide, die mit eigenen MHC-Molekülen assoziiert sind erkennen, im Thymus reifen und in das periphere lymphoide Gewebe auswandern würden, müssten sie im Körper eine Verwüstung ungeheuren Ausmasses anrichten, weil im Körper immer wieder eigene Abfallprodukte durch MHC-Komplexe an die Oberfläche von Zellen transportiert werden.
www.embryology.ch
[...]
When developing T cells recognize endogenous peptides that are associated with the body s own MHC molecules, mature in the thymus and would emigrate into the peripheral lymphoid tissue, they would cause a devastation in the body because again and again the bodily waste products are transported to cell surfaces via MHC complexes.
[...]
Benzodiazepine, Barbiturate und Narkosemittel wie Propofol wirken über spezifische Haftstellen an Rezeptoren, die an Kontaktstellen von Nervenzellen ( Synapsen ) im Gehirn liegen und die Wirkung des hemmenden körpereigenen Botenstoffs GABA ( Gamma -- Aminobuttersäure ) verstärken.
[...]
aktuell.ruhr-uni-bochum.de
[...]
Benzodiazepines, barbiturates and anaesthetics such as propofol act via specific adhesion sites on receptors that lie at contact points of nerve cells ( synapses ) in the brain and increase the effect of the inhibiting endogenous neurotransmitter GABA ( gamma-aminobutyric acid ).
[...]
[...]
Ein Forscherteam am Max-Planck-Institut für Infektionsbiologie in Berlin hat nun den Abbau eines wichtigen körpereigenen Schutzfaktors im Verlauf einer Chlamydien-Infektion beobachtet.
[...]
www.mpg.de
[...]
A research team at the Max Planck Institute for Infection Biology in Berlin has now observed the breakdown of an important endogenous protective factor in the course of chlamydial infection.
[...]
[...]
Käseschmiere In den Wochen vor der Geburt umhüllt sich das Baby mit einer Art körpereigener Hautschutz-Creme - der Käseschmiere (Vernix caseosa).
[...]
de.mimi.hu
[...]
Vernix In the weeks before the birth of the baby wrapped in a kind of endogenous skin protection cream - the vernix (vernix caseosa).
[...]