Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

البصريان
agonizing
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
quä·lend [ˈkvɛ:lənt] ADJ attr
quälend
quälend Gedanken, Gefühle a.
I. quä·len [ˈkvɛ:lən] VERB trans
1. quälen (jdm zusetzen):
jdn quälen
to pester [or plague] sb
2. quälen (misshandeln):
jdn/etw quälen
to be cruel to [or torture] sb/sth
3. quälen (peinigen):
jdn quälen
to torment sb übtr
4. quälen (Beschwerden verursachen):
jdn quälen
durch etw Akk [o. von etw Dat] gequält sein
II. quä·len [ˈkvɛ:lən] VERB refl
1. quälen (leiden):
2. quälen (sich herumquälen):
sich Akk mit etw Dat quälen Gedanken, Gefühlen
sich Akk mit etw Dat quälen Hausaufgaben, Arbeit
3. quälen (sich mühsam bewegen):
Tod <-[e]s, -e> [to:t] SUBST m
Tod (Lebensende):
der Tod liter
der Tod liter
Tod durch etw Akk
death by sth
jdn ereilt der Tod geh
jdm in den Tod folgen geh
[für jdn/etw] in den Tod gehen geh
to die [for sb]
to kill sb
Wendungen:
to be unable to stand sb/sth ugs
sich Dat den Tod holen ugs
I. ge·quält ADJ
II. ge·quält ADV
Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
quälend
quälend
jdn quälen [o. plagen]
quälend
quälend
quälend
to beat oneself up [over sth] übtr
sich Akk [wegen etw Dat] quälen
Präsens
ichquäle
duquälst
er/sie/esquält
wirquälen
ihrquält
siequälen
Präteritum
ichquälte
duquältest
er/sie/esquälte
wirquälten
ihrquältet
siequälten
Perfekt
ichhabegequält
duhastgequält
er/sie/eshatgequält
wirhabengequält
ihrhabtgequält
siehabengequält
Plusquamperfekt
ichhattegequält
duhattestgequält
er/sie/eshattegequält
wirhattengequält
ihrhattetgequält
siehattengequält
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Beispiele aus dem PONS Wörterbuch (redaktionell geprüft)
sich Akk mit etw Dat quälen Gedanken, Gefühlen
sich Akk mit etw Dat quälen Hausaufgaben, Arbeit
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Es sei ebenso ein „Gesetz der Weisheit“ wie ein „unentbehrlicher Leitfaden“ des „gesellschaftlichen Leben(s)“, dass wohlwollende Emotionen den Körper verschönerten, während „niederträchtige und gehässige“ ihn in „viehische Formen“ verzerrten.
de.wikipedia.org
Die Häftlinge wurden stets viehisch mißhandelt und geschlagen.
de.wikipedia.org
Die „viehische spanische Servitut“ wurde zu einem bekannten Schlagwort.
de.wikipedia.org
Darüber hinaus haben die beiden den Jungen gezielt und gegen Geld an weitere Täter vermittelt, die das Kind missbrauchten, quälten, erniedrigten und dabei filmten.
de.wikipedia.org
Als er ihn öffnet fliegt allerlei Ungeziefer heraus und quält ihn.
de.wikipedia.org
Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
[...]
Die Open-Source-Plattform könnte der Liebling aller frustrierten Spieleentwickler werden, denn mit ihm wird die größte Hürde, die als quälende Zeitverschwendung empfundene Testphase, im Boden versinken.
[...]
blog.zelfi.com
[...]
The open source platform could become the darling of all frustrated game developers, for with it the highest hurdle, the test stage, felt as an agonizing waste of time, will be drowning in ground.
[...]
[...]
Die Häufigste ist quälendes Sodbrennen.
[...]
www.dr-thomas-winkler.at
[...]
The most common symptom is agonizing heartburn.
[...]
[...]
Keine Kleidung, keine Farben, keine Objekte, nur freie Instinkte, befreit von unnützen Dingen, die wegen falscher Bedürfnisse einer sich quälenden Gesellschaft angeschafft werden.
[...]
www.ignant.de
[...]
No dresses, no colors, no objects, just the essence of our free instinct, liberated from useless accessories, built by unnecessary needs of an agonizing pop establishment.
[...]
[...]
Das schäbige Altstadt-Hotel, in dem Rıza unterkommt, ist bevölkert von Gestalten, deren Tage von quälendem Warten bestimmt werden.
[...]
www.arsenal-berlin.de
[...]
The shabby downtown hotel where Rıza lives is populated by figures whose days are marked by an agonizing waiting.
[...]
[...]
Cromoglicinsäure wird vom Körper kaum aufgenommen und wirkt so hauptsächlich dort, wo die quälenden Symptome auftreten.
[...]
www.ursapharm.de
[...]
The body barely absorbs cromoglicic acid; therefore, it mainly has a localized effect where the agonizing symptoms manifest.
[...]