Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

Reinbeißen
to pay something off
im PONS Wörterbuch
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
til·gen [ˈtɪlgn̩] VERB trans geh
1. tilgen FIN (abtragen):
etw tilgen
to pay sth off
2. tilgen (beseitigen):
etw tilgen
to wipe out sth trennb
etw von etw Dat tilgen
to erase sth from sth
seine Schulden abtragen [o. abzahlen] [o. fachspr tilgen]
eine Hypothek tilgen
Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
etw tilgen [o. fachspr amortisieren]
Schulden tilgen
eine Schuld tilgen
eine Hypothek tilgen
PONS Fachwortschatz Banken, Finanzen und Versicherungen
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
tilgen VERB trans INV-FIN
tilgen (Schulden)
tilgen (Schulden)
tilgen (Schulden)
Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
tilgen
tilgen
tilgen
tilgen
Präsens
ichtilge
dutilgst
er/sie/estilgt
wirtilgen
ihrtilgt
sietilgen
Präteritum
ichtilgte
dutilgtest
er/sie/estilgte
wirtilgten
ihrtilgtet
sietilgten
Perfekt
ichhabegetilgt
duhastgetilgt
er/sie/eshatgetilgt
wirhabengetilgt
ihrhabtgetilgt
siehabengetilgt
Plusquamperfekt
ichhattegetilgt
duhattestgetilgt
er/sie/eshattegetilgt
wirhattengetilgt
ihrhattetgetilgt
siehattengetilgt
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Beispiele aus dem PONS Wörterbuch (redaktionell geprüft)
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Die Aufgliederung juristischer Sachthemen erfolgte dabei – dem System der Pandekten folgend – in der Unterscheidung der Bücher nach Schuld- (Obligationen), Sachen-, Familien- und Erbrecht.
de.wikipedia.org
Der Schuldner kann die hinterlegte Sache wie bei jedem Hinterlegungsvertrag jederzeit wieder zurücknehmen, wodurch die ursprüngliche Obligation wieder auflebt.
de.wikipedia.org
Diese Obligationen sind aber mit einer Lotterie verknüpft.
de.wikipedia.org
Im Sinne des Gesetzes ist eine Obligation ein Schuldverhältnis.
de.wikipedia.org
Eine Anleihe (auch festverzinsliches Wertpapier, Rentenpapier, Schuldverschreibung oder Obligation, oder) ist ein zins­tragendes Wertpapier.
de.wikipedia.org
Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
[...]
Trotz widriger Umstände - Ölschock, Rezession, touristische Flaute, Eröffnung der Straße durch den Felbertauern und der Tauernautobahn - gelang es der Gesellschaft, bis 1980 sämtliche Fremddarlehen zu tilgen.
www.grossglockner.at
[...]
Despite difficult conditions – oil-price shock, recession, lack of tourists, opening of the road through the Felbertauern and the Tauern motorway – by 1980 the association was able to pay off all foreign loans.
[...]
Übersteigt die Summe der bereits vom Studierendenwerk einem Antragsteller gewährten Darlehen 1.600 Euro, muss vor einer erneuten Beantragung zunächst mindestens ein Darlehen getilgt werden.
[...]
www.studierendenwerk-koblenz.de
[...]
If the sum of loans granted to the applicant by the Student Service Organisation exceeds €1,600, at least one loan needs to be paid off first before the borrower can apply for another one.
[...]