Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

Prüfbehörde
compulsory
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
I. zwin·gend ADJ
zwingend
urgent
zwingende Gründe
compelling [or urgent] reasons
eine Aussage von zwingender Logik
a statement of compelling [or inescapable] logic
II. zwin·gend ADV
sich Akk zwingend ergeben
to follow conclusively
zwingend vorgeschrieben
obligatory
I. zwin·gen <zwingt, zwang, gezwungen> [ˈtsvɪŋən] VERB trans
1. zwingen (mit Druck veranlassen):
jdn zwingen
to force [or compel] sb
du musst noch nicht gehen, es zwingt dich niemand!
you don't have to go yet, nobody's forcing you!
ich lasse mich nicht zwingen
I won't give in to force
jdn zwingen, etw zu tun
to force sb into doing [or to do] sth
jdn zwingen, etw zu tun
to make sb do sth
jdn zwingen, etw zu tun
to compel sb to do sth
2. zwingen geh (gewaltsam drängen):
jdn irgendwohin zwingen
to force sb somewhere
zwei Wärter zwangen den tobenden Häftling in die Zelle
two warders forced the raging prisoner into his cell
jdn zu Boden zwingen
to wrestle sb to the ground
3. zwingen (notwendigerweise veranlassen):
jdn zwingen
to force [or compel] sb
die Situation zwang uns zu raschem Handeln
the situation compelled us to act quickly
gezwungen sein, etw zu tun
to be forced into doing [or to do] sth
gezwungen sein, etw zu tun
to be compelled [or made] to do sth
sich Akk gezwungen sehen, etw zu tun
to feel [or find] [oneself] compelled [or form obliged] to do sth
II. zwin·gen <zwingt, zwang, gezwungen> [ˈtsvɪŋən] VERB refl
sich Akk zu etw Dat zwingen sich Akk zwingen, etw zu tun
to force oneself to [or make oneself] do sth
ich war so müde, ich musste mich zwingen, die Augen aufzuhalten
I was so tired it was a great effort to keep my eyes open
seit 3 Tagen rauche ich jetzt nicht mehr, aber ich muss mich zwingen
I haven't smoked for 3 days, but it's an effort
III. zwin·gen <zwingt, zwang, gezwungen> [ˈtsvɪŋən] VERB intr
zu etw Dat zwingen
to demand [or form necessitate] sth
die Situation zwingt zum Handeln
the situation forces us to act
jdn zur Demission zwingen
to force sb to resign
Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
coercive
zwingend attr
compelling circumstances, evidence, reason
zwingend
to coerce sb into doing sth
jdn dazu zwingen, etw zu tun
to coerce sb into sth
jdn zu etw Dat zwingen
to stare down [or out] sb
jdn zum Wegsehen zwingen
to dragoon sb into doing sth
jdn zwingen, etw zu tun
unassailable argument, conclusion
zwingend
to shanghai sb
jdn zu etw zwingen
shanghai
jdn zwingen, auf einem Schiff zu arbeiten; früher praktiziert, wenn die Schiffsmannschaft nicht vollständig war
Präsens
ichzwinge
duzwingst
er/sie/eszwingt
wirzwingen
ihrzwingt
siezwingen
Präteritum
ichzwang
duzwangst
er/sie/eszwang
wirzwangen
ihrzwangt
siezwangen
Perfekt
ichhabegezwungen
duhastgezwungen
er/sie/eshatgezwungen
wirhabengezwungen
ihrhabtgezwungen
siehabengezwungen
Plusquamperfekt
ichhattegezwungen
duhattestgezwungen
er/sie/eshattegezwungen
wirhattengezwungen
ihrhattetgezwungen
siehattengezwungen
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Dies zwang Teile der Geistlichen dazu, das Land zu verlassen.
de.wikipedia.org
Während einige Platz auf militärischen Transporten fanden, waren andere gezwungen den Heimweg zu Fuß zu bewältigen.
de.wikipedia.org
So waren beide gezwungen Theaterproduktionen auf hohem Niveau zu schaffen.
de.wikipedia.org
Diese anhaltende Krise zwang viele Mitglieder der Juraföderation zur Arbeitssuche im Ausland.
de.wikipedia.org
Sie verliert ihren Job und ihre Wohnung und sieht sich gezwungen, die Stadt zu verlassen.
de.wikipedia.org
Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
[...]
Die Teilzeitbeschäftigung muss mindestens die Hälfte der regelmäßigen Dienstzeit betragen, „wenn zwingende dienstliche Belange nicht entgegenstehen“.
[...]
www.uni-stuttgart.de
[...]
The part-time employment must at least amount to half of the regular working hours „if this is not conflicting with urgent official matters“ .
[...]
[...]
Daraus ergibt sich zwingend die Notwendigkeit von „Zwischenlagern“ für eine bedarfsgerechte Bevorratung des kostbaren Guts.
[...]
www.hannovermesse.de
[...]
This creates an urgent need for “interim storage” to stockpile suitable provisions of this precious resource.
[...]
[...]
Üben meint die menschliche Einsicht in die zwingende Notwendigkeit der Selbst- und Fortbildung.
[...]
cms.ifa.de
[...]
practice assumes human understanding of the urgent need for self-development.
[...]
[...]
Dem unvoreingenommenen Zeitgenossen ist es dadurch jedenfalls möglich, die sprichwörtlich gewordene » andere Seite « zu hören, deren Stimme ansonsten für alle Zeiten erstickt worden wäre? ein ausreichender, ein zwingender Grund für die vorliegende Publikation.
www.ahriman.com
[...]
In any case, it has become possible for the unbiased observer to hear the proverbial " other side ", whose voice would otherwise have been silenced for all time? a sufficient, indeed urgent, reason for this publication.
[...]
Die Modernisierung der sozialen Sicherungssysteme und insbesondere der beitragsfinanzierten Sozialversicherung ist zwingende Voraussetzung für ein dauerhaft finanzierbares und leistungsfähiges Sozialsystem.
[...]
www.bda-online.de
[...]
Modernisation of social protection systems and in particular of social insurance financed from employee contributions is an urgent condition for an effective social system which is affordable over the long term.
[...]