Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

Schnauzbart
Einn
Powered by Bing
ei·ner [ˈainɐ] PRON
einer → eine(r, s)
ei·ne(r, s) [ˈainə] PRON unbest
1. eine(r, s) (jemand):
eine(r, s)
einhver
eine(r, s)
nokkur
eines von den Kindern
eitt af börnunum
die einen sagen das eine, die anderen gerade das Gegenteil
sumir segja eitt, aðrir það gagnstæða
2. eine(r, s) ugs (man):
eine(r, s)
einn
eine(r, s)
maður
und das soll noch einer glauben?
og því á maður að trúa?
3. eine(r, s) (ein Punkt):
eines
eitt
eines muss klar sein
höfum eitt á hreinu
eines sag ich dir
eitt skal ég segja þér
I. ein2 [ˈain], ei·ne [ˈainə], ein [ˈain] ADJ
ein
einn
mir fehlt noch ein Cent
mig vantar eitt sent í viðbót
Wendungen:
ein für alle Mal
í eitt skipti fyrir öll
jds Ein und Alles
vera e-m allt
ein und derselbe/dieselbe/dasselbe
einn og sá sami
II. ein2 [ˈain], ei·ne [ˈainə], ein [ˈain] ART unbest (einzeln)
eine Hitze ist das hier!
þvílíkur hiti hérna!
was für ein Lärm!
þvílíkur hávaði!
ei·ne(r, s) [ˈainə] PRON unbest
1. eine(r, s) (jemand):
eine(r, s)
einhver
eine(r, s)
nokkur
eines von den Kindern
eitt af börnunum
die einen sagen das eine, die anderen gerade das Gegenteil
sumir segja eitt, aðrir það gagnstæða
2. eine(r, s) ugs (man):
eine(r, s)
einn
eine(r, s)
maður
und das soll noch einer glauben?
og því á maður að trúa?
3. eine(r, s) (ein Punkt):
eines
eitt
eines muss klar sein
höfum eitt á hreinu
eines sag ich dir
eitt skal ég segja þér
ein1 [ˈain] ADV (eingeschaltet)
ein
á
Ein/Aus
kveikja/slökkva
I. ein2 [ˈain], ei·ne [ˈainə], ein [ˈain] ADJ
ein
einn
mir fehlt noch ein Cent
mig vantar eitt sent í viðbót
Wendungen:
ein für alle Mal
í eitt skipti fyrir öll
jds Ein und Alles
vera e-m allt
ein und derselbe/dieselbe/dasselbe
einn og sá sami
II. ein2 [ˈain], ei·ne [ˈainə], ein [ˈain] ART unbest (einzeln)
eine Hitze ist das hier!
þvílíkur hiti hérna!
was für ein Lärm!
þvílíkur hávaði!
ent·he̱·ben VERB trans unreg jdn einer S. Gen entheben
1. entheben (suspendieren):
jdn einer S. Gen entheben
létta e-u af e-m
2. entheben geh (entbinden):
jdn einer S. Gen entheben
leysa e-n frá e-u
ent·le·di·gen [ɛntˈleːdɪgn̩] VERB refl sich einer S. Gen entledigen
1. entledigen geh (ablegen):
sich einer S. Gen entledigen
láta e-ð niður
sich einer S. Gen entledigen
fjarlægja e-ð
2. entledigen (loswerden):
sich einer S. Gen entledigen
losna við e-ð
ent·stạm·men VERB intr +sein einer S. Dat entstammen
1. entstammen (aus etw stammen):
einer S. Dat entstammen
vera frá e-u
2. entstammen (aus einer bestimmten Zeit stammen):
einer S. Dat entstammen
vera frá tilteknum tíma
einer S. Dat entstammen
vera leiddur af e-u
ent·sprẹ·chen VERB intr unreg einer S. Dat entsprechen
1. entsprechen (übereinstimmen):
einer S. Dat entsprechen
samsvara e-u
2. entsprechen (genügen):
einer S. Dat entsprechen
uppfylla e-ð
3. entsprechen geh (nachkommen):
einer S. Dat entsprechen
fara eftir e-u
stand|hal·ten [ˈʃtanthaltn̩] VERB intr unreg [einer S. Dat] standhalten
1. standhalten (widerstehen):
[einer S. Dat] standhalten
standast
der Belastung von etw Dat standhalten
ráða við álagið af e-u
2. standhalten (aushalten):
[einer S. Dat] standhalten
þola
er·li̱e̱·gen VERB intr unreg +sein einer S. Dat erliegen
1. erliegen (verfallen):
einer S. Dat erliegen
verða e-u að bráð
2. erliegen geh (zum Opfer fallen):
einer S. Dat erliegen
verða fórnarlamb e-s
Wendungen:
zum Erliegen kommen
stöðvast
zum Erliegen kommen
verða stopp
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
In den Wirren der Umwälzung am Ende des Krieges wurde er Angehöriger eines Freikorps, was seine politische Orientierung wesentlich beeinflusste.
de.wikipedia.org
Die Bands hatten mindestens fünf Auftritte in der Woche und so bis Ende 1999 rund 50 gemeinsame Shows gespielt.
de.wikipedia.org
Ende 2017 sind die regulären Mietverträge der Unternehmen am Gelände ausgelaufen, und es begann eine Phase der Zwischennutzung.
de.wikipedia.org
Am nördlichen Ende der Kirche steht ein Turm, am südlichen Ende gibt es einen mehrstöckigen Chor, umgeben von einer mehrstöckigen Sakristei.
de.wikipedia.org
Zu sehr in die eigenen politischen Fähigkeiten vertrauend, habe am Ende der Zweck die Mittel geheiligt.
de.wikipedia.org