Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

sein
vera
I. sein1 <bịn, bịst, ịst, sịnd, se̱i̱d, wa̱r, gewe̱sen> [zain] VERB intr +sein
1. sein (existieren):
2. sein (sich befinden):
3. sein (stimmen, zutreffen):
4. sein (sich [so] verhalten, Eigenschaft haben):
5. sein (in eine Klassifizierung eingeordnet):
jd sein
vera e-r
wer sein ugs
vera e-r
6. sein (gehören):
7. sein (zum Resultat haben):
8. sein (sich ereignen):
sein
sein
war was? ugs
var e-ð gerast?
9. sein (hergestellt sein):
aus etw Dat sein
10. sein + Komp (gefallen):
11. sein (sich fühlen):
12. sein (Lust haben auf):
13. sein (vorkommen):
14. sein mit Modalverb (passieren):
etw darf/muss sein
etw kann sein
etw sein lassen ugs
láta e-ð vera
was sein muss, muss sein ugs
15. sein mit Infin + zu (werden können):
sein
e-ð er hægt
16. sein mit Infin + zu (werden müssen):
II. sein1 <bịn, bịst, ịst, sịnd, se̱i̱d, wa̱r, gewe̱sen> [zain] VERB intr unpers
1. sein (bei Zeitangaben):
2. sein (sich ereignen):
mit etw Dat ist es nichts ugs
3. sein (das Klima betreffend):
e-m er of kalt
4. sein (mit Adjektiv):
5. sein (der Fall sein):
nema ...
es ist so, [dass] ...
III. sein1 <bịn, bịst, ịst, sịnd, se̱i̱d, wa̱r, gewe̱sen> [zain] VERB Aux
1. sein + Part Perf:
2. sein + Part Perf, passive:
3. sein bei Bewegungsverben zur Bildung des Perfekts:
sein2 [zain] PRON poss adjektivisch
1. sein:
2. sein (auf jeder bezüglich):
sein
sinn ugs
Sein <-s> [zain] SUBST nt kein Pl
tilvera f kein Pl
tọll··tig ADJ tollwütig sein
1. tollwütig ZOOL:
2. tollwütig (rasend):
te̱i̱l·bar ADJ teilbar sein
1. teilbar (aufzuteilen):
teilbar in etw Akk
2. teilbar MATH:
vo··ber [foˈryːbɐ] ADV vorüber sein
1. vorüber räumlich:
2. vorüber zeitlich:
be·tei·ligt [bəˈtailɪçt] ADJ an etw Dat beteiligt sein
1. beteiligt (mit dabei):
an etw Dat beteiligt sein
2. beteiligt:
an etw Dat beteiligt sein
durch·ein·an·der [dʊrçʔaiˈnandɐ] ADJ präd ugs durcheinander sein
1. durcheinander (nicht ordentlich):
2. durcheinander ugs (verwirrt):
Präsens
ichbin
dubist
er/sie/esist
wirsind
ihrseid
siesind
Präteritum
ichwar
duwarst
er/sie/eswar
wirwaren
ihrwart
siewaren
Perfekt
ichbingewesen
dubistgewesen
er/sie/esistgewesen
wirsindgewesen
ihrseidgewesen
siesindgewesen
Plusquamperfekt
ichwargewesen
duwarstgewesen
er/sie/eswargewesen
wirwarengewesen
ihrwartgewesen
siewarengewesen
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Beispiele aus dem PONS Wörterbuch (redaktionell geprüft)
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Der Gemeindesaal ist teilbar und besitzt einen eigenen Zugang zum Garten auf der Ostseite.
de.wikipedia.org
Eines der Paradoxa lautet: Die Zeit ist teilbar.
de.wikipedia.org
Ist also und nicht durch teilbar, so ist eine Primzahl.
de.wikipedia.org
Viele Fensterrosen in katholischen Kirchen sind durch vier teilbar mit acht, sechzehn, zwanzig und vierundzwanzig Rosettenfächern.
de.wikipedia.org
Damit verändert sich die Summe um einen Betrag zwischen 1 und 9 und ist damit nicht mehr durch 10 teilbar.
de.wikipedia.org