Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

s’occuper
á
I. an [an] PRÄP
1. an (direkt bei):
an
2. an (in Berührung mit):
an
3. an (auf/bei):
an
4. an (zur Zeit von):
an
5. an (verbunden mit einer Sache/Person):
an
das Angenehme an etw Dat
6. an (nebeneinander):
7. an CH:
an (auf)
an (bei)
an (in)
8. an räumlich:
9. an (sich wendend):
an
10. an zeitlich (sich bis zu etw erstreckend):
an
11. an CH (zu):
an
II. an [an] ADV
1. an (ungefähr):
an die ...
2. an ugs (angeschaltet):
an
an Licht a.
3. an (zeitlich):
Kọpf-an-Kọpf-Ren·nen SUBST nt a. übtr
I. knab·bern [ˈknabɐn] VERB intr an etw Dat knabbern
1. knabbern (knabbernd verzehren):
an etw Dat knabbern
narta í [e-ð]
2. knabbern (etw geistig/emotional verarbeiten):
an etw Dat knabbern
melta e-ð
II. knab·bern [ˈknabɐn] VERB trans
ran|ge·hen [ˈrangeːɛn] VERB intr ugs [an etw Akk] rangehen
1. rangehen (herangehen):
[an etw Akk] rangehen
2. rangehen (in Angriff nehmen):
[an etw Akk] rangehen
I. ent·lạng|ge·hen unreg VERB trans +sein (zu Fuß folgen)
II. ent·lạng|ge·hen unreg VERB intr +sein an etw Dat entlanggehen
1. entlanggehen (parallel zu etw gehen):
an etw Dat entlanggehen
2. entlanggehen (parallel zu etw verlaufen):
an etw Dat entlanggehen
kop·peln [ˈkɔpl̩n] VERB trans etw an etw Akk koppeln
1. koppeln (anschließen):
etw an etw Akk koppeln
tengja e-ð við e-ð
2. koppeln (mit etw verknüpfen):
etw an etw Akk koppeln
tengja e-ð e-u
I. fei·len [ˈfailən] VERB trans
II. fei·len [ˈfailən] VERB intr an etw Dat feilen
1. feilen (mit einer Feile bearbeiten):
an etw Dat feilen
sverfa e-ð
2. feilen (verbessern):
an etw Dat feilen
slípa e-ð
an etw Dat feilen
laga e-ð til
he·rạn|tas·ten VERB refl sich an jdn/etw herantasten
1. herantasten (sich tastend nähern):
sich an jdn/etw herantasten
2. herantasten (sich vorsichtig heranarbeiten):
he·rụm|dok·tern VERB intr ugs an jdm/etw herumdoktern
1. herumdoktern (zu kurieren versuchen):
an jdm/etw herumdoktern
2. herumdoktern (zu reparieren versuchen):
an jdm/etw herumdoktern
lappa upp á e-ð
he·rạn|wa·gen VERB refl sich an etw Akk heranwagen
1. heranwagen (heranzukommen wagen):
sich an etw Akk heranwagen
2. heranwagen (sich zu beschäftigen wagen):
sich an etw Akk heranwagen
Präsens
ichknabbere
duknabberst
er/sie/esknabbert
wirknabbern
ihrknabbert
sieknabbern
Präteritum
ichknabberte
duknabbertest
er/sie/esknabberte
wirknabberten
ihrknabbertet
sieknabberten
Perfekt
ichhabegeknabbert
duhastgeknabbert
er/sie/eshatgeknabbert
wirhabengeknabbert
ihrhabtgeknabbert
siehabengeknabbert
Plusquamperfekt
ichhattegeknabbert
duhattestgeknabbert
er/sie/eshattegeknabbert
wirhattengeknabbert
ihrhattetgeknabbert
siehattengeknabbert
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Es wurde häufiger beobachtet, dass sie Tauchern nachschwimmen und an deren Ausrüstung oder den Fingern knabbern.
de.wikipedia.org
Manche Arten nehmen auch Nektar zu sich oder knabbern Baumrinde an, um Baumsäfte aufzulecken.
de.wikipedia.org
Als sie hungrig und verwundert anfangen daran zu knabbern, hören sie plötzlich eine Stimme fragen: „Knusper, knusper, Knäuschen, wer knuspert an meinem Häuschen?
de.wikipedia.org
Er kann unsichtbar werden, Infrarotstrahlen aussenden und Fingerabdrücke erkennen, indem er an dem Objekt knabbert.
de.wikipedia.org
Daneben lecken und putzen sich die Tiere gegenseitig oder knabbern Parasiten weg, was allerdings bei Zebras sehr selten vorkommt.
de.wikipedia.org