Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

lenvironnement
spadł
fi̱e̱l [fiːl] VERB intr
fiel Imperf von fallen
fạllen <fällt, fiel, gefallen> [ˈfalən] VERB intr +sein
1. fallen (hinabfallen):
auf den Boden fallen
spadać [perf spaść] na ziemię
ins Wasser fallen
spaść do wody
vom Pferd/von der Leiter fallen
spaść z konia/drabiny
aus einem Fahrzeug/aus dem Fenster fallen
wypaść z pojazdu/przez okno
der Vorhang fällt
kurtyna f opada
auf etw Akk fallen (Blick)
padać [perf paść] na coś
durch/in etw Akk fallen (Licht)
wpadać przez coś/do czegoś
Vorsicht, fall nicht!
uważaj, nie przewróć się!
es fällt Schnee/Regen
pada śnieg m /deszcz m
sie ließ sich in einen Sessel fallen
opadła na fotel
er fiel ihr ins Wort
wpadł jej w słowo
sie ist nicht auf den Mund gefallen ugs
ona jest wygadana ugs
sie ist nicht auf den Kopf gefallen ugs
ona jest nie w ciemię bita ugs
2. fallen (stolpern):
über etw Akk fallen
potykać [perf potknąć] się o coś
3. fallen ugs (nicht bestehen):
durch die Prüfung fallen
oblać egzamin ugs
4. fallen:
fallen (sinken) (Wert, Preise, Fieber)
spadać [perf spaść]
die Aktien sind gefallen
kursy mpl akcji spadły
die Temperatur ist um 10 Grad gefallen
temperatura f spadła o 10 stopni
im Preis fallen
tracić na cenie
der Dollar fällt immer noch
kurs dolara ciągle spada
5. fallen (in einen Zustand geraten):
sie fiel in tiefen Schlaf
zapadła w głęboki sen
in Angst fallen
popaść w strach geh
er fällt von einem Extrem ins andere
on popada z jednej skrajności w drugą
6. fallen MILIT:
fallen (sterben) (Soldat)
ginąć [perf z‑]
fallen (überwältigt werden) (Festung, Stadt)
padać [perf paść]
7. fallen (treffen):
auf jdn fallen (Verdacht)
paść na kogoś
auf einen Dienstag fallen
przypadać [perf przypaść] we wtorek
sein Geburtstag fällt dieses Jahr auf einen Montag
jego urodziny Pl przypadają w tym roku w poniedziałek
die Wahl fiel auf ihn
wybór m padł na niego
da fiel sein Blick auf den Kalender
jego wzrok m padł na kalendarz geh
8. fallen (sich plötzlich bewegen):
jdm um den Hals fallen
rzucać [perf rzucić] się komuś na szyję
die Tür fiel ins Schloss
drzwi Pl zatrzasnęły się
9. fallen JUR (zufallen):
an den Erben fallen
przypadać [perf przypaść] spadkobiercy
die Erbschaft fiel an die Kinder
spadek m przypadł dzieciom
10. fallen:
fallen (ergehen) (Entscheidung, Urteil)
zapadać [perf zapaść]
11. fallen:
fallen (sich ereignen) (Ausgleichstreffer, Schuss)
padać [perf paść]
kurz danach fiel das Tor zum 3:0
krótko potem padła trzecia bramka f
es fielen drei Schüsse
padły trzy strzały mpl
12. fallen:
fallen (geäußert werden) (Worte)
padać [perf paść]
eine Bemerkung fallen lassen
pozwalać [perf pozwolić] sobie na uwagę
sein Name ist nicht gefallen
jego nazwisko nt nie padło
darüber ist noch kein Wort gefallen
ani jedno słowo nt nie zostało jeszcze powiedziane na ten temat
13. fallen (sein, sich erweisen):
jdm leicht fallen
łatwo komuś przychodzić
das fällt ihm leicht
to mu przychodzi łatwo
es fällt mir schwer das zu sagen
z trudem [lub przykrością] muszę [to] powiedzieć
Chemie ist mir nie leicht gefallen
chemia f nigdy nie była moją mocną stroną
es dürfte dir schwer fallen, das zu beweisen
mogłoby być ci ciężko to udowodnić
es ist mir sehr schwer gefallen, das zu sagen
powiedzenie tego przyszło mi z wielkim trudem
14. fallen (erfasst werden):
das fällt auch in diese Kategorie
to także należy do tej kategorii
das fällt nicht unter diese Bestimmung
to nie podpada pod ten przepis ugs
15. fallen (keine Geltung mehr haben):
[etw] fallen lassen Projekt
rezygnować [perf z‑] [z czegoś]
[etw] fallen lassen Projekt
zaniechać [czegoś]
er ließ den Plan fallen
zaniechał tego planu
fạllen <fällt, fiel, gefallen> [ˈfalən] VERB intr +sein
1. fallen (hinabfallen):
auf den Boden fallen
spadać [perf spaść] na ziemię
ins Wasser fallen
spaść do wody
vom Pferd/von der Leiter fallen
spaść z konia/drabiny
aus einem Fahrzeug/aus dem Fenster fallen
wypaść z pojazdu/przez okno
der Vorhang fällt
kurtyna f opada
auf etw Akk fallen (Blick)
padać [perf paść] na coś
durch/in etw Akk fallen (Licht)
wpadać przez coś/do czegoś
Vorsicht, fall nicht!
uważaj, nie przewróć się!
es fällt Schnee/Regen
pada śnieg m /deszcz m
sie ließ sich in einen Sessel fallen
opadła na fotel
er fiel ihr ins Wort
wpadł jej w słowo
sie ist nicht auf den Mund gefallen ugs
ona jest wygadana ugs
sie ist nicht auf den Kopf gefallen ugs
ona jest nie w ciemię bita ugs
2. fallen (stolpern):
über etw Akk fallen
potykać [perf potknąć] się o coś
3. fallen ugs (nicht bestehen):
durch die Prüfung fallen
oblać egzamin ugs
4. fallen:
fallen (sinken) (Wert, Preise, Fieber)
spadać [perf spaść]
die Aktien sind gefallen
kursy mpl akcji spadły
die Temperatur ist um 10 Grad gefallen
temperatura f spadła o 10 stopni
im Preis fallen
tracić na cenie
der Dollar fällt immer noch
kurs dolara ciągle spada
5. fallen (in einen Zustand geraten):
sie fiel in tiefen Schlaf
zapadła w głęboki sen
in Angst fallen
popaść w strach geh
er fällt von einem Extrem ins andere
on popada z jednej skrajności w drugą
6. fallen MILIT:
fallen (sterben) (Soldat)
ginąć [perf z‑]
fallen (überwältigt werden) (Festung, Stadt)
padać [perf paść]
7. fallen (treffen):
auf jdn fallen (Verdacht)
paść na kogoś
auf einen Dienstag fallen
przypadać [perf przypaść] we wtorek
sein Geburtstag fällt dieses Jahr auf einen Montag
jego urodziny Pl przypadają w tym roku w poniedziałek
die Wahl fiel auf ihn
wybór m padł na niego
da fiel sein Blick auf den Kalender
jego wzrok m padł na kalendarz geh
8. fallen (sich plötzlich bewegen):
jdm um den Hals fallen
rzucać [perf rzucić] się komuś na szyję
die Tür fiel ins Schloss
drzwi Pl zatrzasnęły się
9. fallen JUR (zufallen):
an den Erben fallen
przypadać [perf przypaść] spadkobiercy
die Erbschaft fiel an die Kinder
spadek m przypadł dzieciom
10. fallen:
fallen (ergehen) (Entscheidung, Urteil)
zapadać [perf zapaść]
11. fallen:
fallen (sich ereignen) (Ausgleichstreffer, Schuss)
padać [perf paść]
kurz danach fiel das Tor zum 3:0
krótko potem padła trzecia bramka f
es fielen drei Schüsse
padły trzy strzały mpl
12. fallen:
fallen (geäußert werden) (Worte)
padać [perf paść]
eine Bemerkung fallen lassen
pozwalać [perf pozwolić] sobie na uwagę
sein Name ist nicht gefallen
jego nazwisko nt nie padło
darüber ist noch kein Wort gefallen
ani jedno słowo nt nie zostało jeszcze powiedziane na ten temat
13. fallen (sein, sich erweisen):
jdm leicht fallen
łatwo komuś przychodzić
das fällt ihm leicht
to mu przychodzi łatwo
es fällt mir schwer das zu sagen
z trudem [lub przykrością] muszę [to] powiedzieć
Chemie ist mir nie leicht gefallen
chemia f nigdy nie była moją mocną stroną
es dürfte dir schwer fallen, das zu beweisen
mogłoby być ci ciężko to udowodnić
es ist mir sehr schwer gefallen, das zu sagen
powiedzenie tego przyszło mi z wielkim trudem
14. fallen (erfasst werden):
das fällt auch in diese Kategorie
to także należy do tej kategorii
das fällt nicht unter diese Bestimmung
to nie podpada pod ten przepis ugs
15. fallen (keine Geltung mehr haben):
[etw] fallen lassen Projekt
rezygnować [perf z‑] [z czegoś]
[etw] fallen lassen Projekt
zaniechać [czegoś]
er ließ den Plan fallen
zaniechał tego planu
fạ̈llen [ˈfɛlən] VERB trans
1. fällen (umschlagen):
fällen Baum
ścinać [perf ściąć]
fällen Baum
wycinać [perf wyciąć]
fällen Holz
rąbać
2. fällen JUR (verkünden, aussprechen):
fällen Spruch
wydawać [perf wydać]
eine Entscheidung fällen
podjąć decyzję
ein Urteil über jdn fällen
wydać wyrok w czyjejś sprawie
3. fällen MATH:
eine Senkrechte fällen
poprowadzić prostopadłą
das Lot auf einer Geraden fällen
poprowadzić prostą prostopadłą do danej prostej
Präsens
ichfalle
dufällst
er/sie/esfällt
wirfallen
ihrfallt
siefallen
Präteritum
ichfiel
dufielst
er/sie/esfiel
wirfielen
ihrfielt
siefielen
Perfekt
ichbingefallen
dubistgefallen
er/sie/esistgefallen
wirsindgefallen
ihrseidgefallen
siesindgefallen
Plusquamperfekt
ichwargefallen
duwarstgefallen
er/sie/eswargefallen
wirwarengefallen
ihrwartgefallen
siewarengefallen
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Aufgrund der physikalischen Anforderungen eines naturwissenschaftlichen Forschungsinstituts fiel die Entscheidung für die Bonner Rheinaue, in der eine Beeinträchtigung durch Bahnanlagen, Stromtrassen oder die Rheinschifffahrt ausgeschlossen war.
de.wikipedia.org
Waren während der byzantinischen Herrschaft unter den Komnenen auch den mächtigsten balkanischen Opponenten jegliche Münzprägung untersagt, so fiel das imperiale byzantinische Monopol nach 1204.
de.wikipedia.org
Die Saison 1914/15 fiel ganz aus, danach wurde zwischen 1915 und 1918 lediglich eine Braunschweiger Bezirksmeisterschaft in sehr begrenztem Umfang ausgespielt.
de.wikipedia.org
Starben einzelne Anteilsinhaber, erhielten die verbliebenen höhere Zahlungen; starben alle Anteilsinhaber, fiel der Rest dem Staatsvermögen zu.
de.wikipedia.org
Die Stahlproduktion fiel für ein Jahr aus, die Stromversorgung hatte zwei Monate lang mit schweren Engpässen zu kämpfen und die Rüstungsindustrie erlitt ebenfalls starke Einschnitte.
de.wikipedia.org