Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

mężatką
usunięte
I. gestrịchen [gə​ˈʃtrɪçən] VERB trans, intr
gestrichen pp von streichen
II. gestrịchen [gə​ˈʃtrɪçən] ADJ
ein gestrichener Esslöffel/Teelöffel Zucker
płaska łyżka/łyżeczka cukru
ich hab die Schnauze gestrichen voll fig ugs
mam tego po dziurki w nosie
I. stre̱i̱chen <streicht, strich, gestrichen> [ˈʃtraɪçən] VERB trans
1. streichen (anstreichen):
streichen Decke, Wand
malować [perf po‑]
frisch gestrichen!
świeżo malowane!
2. streichen (schmieren):
Butter aufs Brötchen streichen
smarować [perf po‑] bułkę masłem
Tomaten durch ein Sieb streichen
przecierać [perf przetrzeć] pomidory przez sitko
ein gestrichener Esslöffel Mehl
płaska łyżka f mąki
3. streichen (glätten):
glatt streichen Haar
zaczesywać [perf zaczesać] gładko
glatt streichen Oberfläche
wygładzać [perf wygładzić]
etw [mit der Hand] glatt streichen
wygładzić coś [ręką]
4. streichen (ausstreichen):
streichen Namen, Wort
wykreślać [perf wykreślić]
ich habe mich aus der Liste streichen lassen
kazałem się wykreślić z listy
„Nichtzutreffendes streichen“
„niepotrzebne skreślić”
5. streichen (zurückziehen):
streichen Zuschuss
cofać [perf cofnąć]
streichen Plan, Auftrag
wycofać
6. streichen (entfernen):
sie strich sich Dat das Haar aus der Stirn
odgarnęła sobie włosy z czoła
II. stre̱i̱chen <streicht, strich, gestrichen> [ˈʃtraɪçən] VERB intr
1. streichen +haben (gleiten):
mit der Hand über etw Akk streichen
przesunąć ręką po czymś
2. streichen +sein (streifen):
ums Haus streichen
wałęsać się wokół domu ugs
durch die Gegend streichen
włóczyć się po okolicy ugs
I. stre̱i̱chen <streicht, strich, gestrichen> [ˈʃtraɪçən] VERB trans
1. streichen (anstreichen):
streichen Decke, Wand
malować [perf po‑]
frisch gestrichen!
świeżo malowane!
2. streichen (schmieren):
Butter aufs Brötchen streichen
smarować [perf po‑] bułkę masłem
Tomaten durch ein Sieb streichen
przecierać [perf przetrzeć] pomidory przez sitko
ein gestrichener Esslöffel Mehl
płaska łyżka f mąki
3. streichen (glätten):
glatt streichen Haar
zaczesywać [perf zaczesać] gładko
glatt streichen Oberfläche
wygładzać [perf wygładzić]
etw [mit der Hand] glatt streichen
wygładzić coś [ręką]
4. streichen (ausstreichen):
streichen Namen, Wort
wykreślać [perf wykreślić]
ich habe mich aus der Liste streichen lassen
kazałem się wykreślić z listy
„Nichtzutreffendes streichen“
„niepotrzebne skreślić”
5. streichen (zurückziehen):
streichen Zuschuss
cofać [perf cofnąć]
streichen Plan, Auftrag
wycofać
6. streichen (entfernen):
sie strich sich Dat das Haar aus der Stirn
odgarnęła sobie włosy z czoła
II. stre̱i̱chen <streicht, strich, gestrichen> [ˈʃtraɪçən] VERB intr
1. streichen +haben (gleiten):
mit der Hand über etw Akk streichen
przesunąć ręką po czymś
2. streichen +sein (streifen):
ums Haus streichen
wałęsać się wokół domu ugs
durch die Gegend streichen
włóczyć się po okolicy ugs
OpenDict-Eintrag
die Fahne streichen/einrollen
die Fahne streichen/einrollen Idiom
poddać się
die Fahne streichen/einrollen Idiom
zwinąć flagę fig
Präsens
ichstreiche
dustreichst
er/sie/esstreicht
wirstreichen
ihrstreicht
siestreichen
Präteritum
ichstrich
dustrichst
er/sie/esstrich
wirstrichen
ihrstricht
siestrichen
Perfekt
ichhabegestrichen
duhastgestrichen
er/sie/eshatgestrichen
wirhabengestrichen
ihrhabtgestrichen
siehabengestrichen
Plusquamperfekt
ichhattegestrichen
duhattestgestrichen
er/sie/eshattegestrichen
wirhattengestrichen
ihrhattetgestrichen
siehattengestrichen
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Beispiele aus dem PONS Wörterbuch (redaktionell geprüft)
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Aufgrund dieser Kostenexplosion wurden zunächst zwei der vier ursprünglich geplanten Schiffe gestrichen.
de.wikipedia.org
Aufgrund des Gesetzes über die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft wurde 1933 insgesamt 108 Anwälte aus der Anwaltsliste gestrichen.
de.wikipedia.org
Für das Jahr 2020 sind die paralympischen Segelwettbewerbe gestrichen.
de.wikipedia.org
Das massive Gebäude aus Stahlbeton ist kremig-weiß gestrichen und im unteren Bereich mit ocker- und beigefarbenen Steinen verblendet.
de.wikipedia.org
Dieses Vorhaben wurde jedoch aufgrund der sich darstellenden örtlichen Mehrheitsmeinung, den Friedhof bestehen zu lassen, gestrichen.
de.wikipedia.org