Unter Tonverwandtschaft versteht man in der Musik Beziehungen zwischen Tönen, Akkorden oder Tonarten (bzw. Tonleitern), die sich auf Grund gewisser Kriterien mehr oder weniger nahestehen.
de.wikipedia.org Aus solchen Erdhöhlen werden auch die Lautäußerungen der Männchen emittiert, die aus einzelnen Tönen mit ziemlich langen Intervallen bestehen.
de.wikipedia.org Vielfach können auch andere Instrumente aus der Familie der Blechblasinstrumente mit tiefen Tönen mit didgeridoo-typischen Techniken gespielt werden, z. B. Tuba, Posaune, Alphorn.
de.wikipedia.org Der Gesang des Flötenzaunkönigs klingt nach einem prächtigen Glissando, das nach einigen einleitenden Tönen, graduell und langsam in der Skala nach oben steigt.
de.wikipedia.org Die synästhetische Farbe steht zwar mit Tönen im Zusammenhang, würde aber möglicherweise für physikalisches Licht stehen, das heißt, physikalisches Licht repräsentieren.
de.wikipedia.org