Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

увижу
portioning out something
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
Zu·tei·lung <-, -en> SUBST f
1. Zuteilung (das Zuteilen):
die Zuteilung einer S. Gen/von etw Dat
portioning out sth trennb [or apportioning]
auf Zuteilung (rationiert)
2. Zuteilung (Zuweisung):
Zuteilung
Zuteilung einer Aufgabe, Rolle a.
Zuteilung von Mitarbeitern
Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
Zuteilung f <-, -en>
Zuteilung f <-, -en>
Zuteilung f <-, -en>
allotment of shares
Zuteilung f <-, -en>
Zuteilung f <-, -en>
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
Zuteilung SUBST f FINMKT
Zuteilung (von Wertpapieren)
Zuteilung (von Wertpapieren)
ablehnen, an einer Zuteilung teilzunehmen phrase ÜBERSTAATL
Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Beispiele aus dem PONS Wörterbuch (redaktionell geprüft)
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
In der Sparphase wird das für die Zuteilung notwendige Mindestsparguthaben angesammelt.
de.wikipedia.org
Die Zuteilung der Portefeuilles der Regierung zu den Kabinettsmitgliedern – sich selbst miteingeschlossen – nimmt der Präsident vor.
de.wikipedia.org
Auch erwirkte er eine bessere Zuteilung von Lebensmitteln für die polnische Hauptstadt.
de.wikipedia.org
Das Bundes-Landwirtschaftsministerium forderte als Voraussetzung für die Zuteilung von Geldern einen Gesamtentwicklungsplan.
de.wikipedia.org
Jedes Mitglied der Gewerkschaft Kommunikation war (der Arbeitsplatz war massgebend für die Zuteilung) gleichzeitig Mitglied einer Sektion.
de.wikipedia.org
Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
[...]
13 Vereinbarung zwischen Sponsor/beauftragte Institution und Prüfer − bezüglich der Finanzierung des klinischen Versuchs, der Zuteilung von Aufgaben, der Entschädigung der Prüfperson sowie bezüglich der Publikation − muss von allen Parteien signiert sein
[...]
www.swissethics.ch
[...]
13 Agreement between sponsor/commissioned institution and investigator − regarding clinical trial financing, the allocation of tasks, the investigator’s compensation and the publication − to be signed by all parties
[...]
[...]
14 Vereinbarung zwischen Sponsor/beauftragte Institution und Prüfer − bezüglich der Finanzierung des klinischen Versuchs, der Zuteilung der Aufgaben, der Entschädigung der Prüfperson sowie bezüglich der Publikation − muss von allen Parteien signiert sein
[...]
www.swissethics.ch
[...]
Comments (leave blank) 14 Agreement between sponsor/commissioned institution and investigator − regarding clinical trial financing, the allocation of tasks, the investigator’s compensation and the publication − to be signed by all parties
[...]
[...]
Dazu gehören insbesondere rechtliche und ökonomische Analysen in den Bereichen Einbeziehung des Flugverkehrs, kostenlose Zuteilung und Auktionierung, Überwachung und Berichterstattung und Maßnahmen zur Unterstützung der „carbon leakage“ Sektoren, aber auch Rechtsrahmen für Energieeinsparungen im Gebäudebereich sowie die Abscheidung, den Transport und die Ablagerung von CO2 (CCS).
[...]
www.ecologic.eu
[...]
This includes legal and economic analyses and support in respect of the inclusion of the aviation sector, free allocation and auctioning, monitoring and reporting and measures to support carbon leakage sectors, but also the regulatory framework for energy saving measures in the housing sector and carbon dioxide capture, transport and storage (CCS).
[...]
[...]
Dazu gehören insbesondere rechtliche und ökonomische Analysen in den Bereichen Einbeziehung des Flugverkehrs, kostenlose Zuteilung und Auktionierung, Überwachung und Berichterstattung, Maßnahmen zur Unterstützung der „carbon leakage“ Sektoren, sowie Rechtsrahmen für die Abscheidung, den Transport und die Ablagerung von CO2 (CCS).
[...]
www.ecologic.eu
[...]
This includes legal and economic analyses and support in respect of the inclusion of the aviation sector, free allocation and auctioning, monitoring and reporting, measure to support carbon leakage sectors and the regulatory framework for carbon dioxide capture, transport and storage (CCS).
[...]
[...]
Eine Studie des Öko-Instituts im Auftrag des WWF Deutschland kommt zum Ergebnis, dass insbesondere die energieintensiven Unternehmen, deren Zuteilung das Emissionsniveau ihrer Anlagen deutlich überstieg, teilweise erhebliche Gewinne aus dem Emissionshandel erzielt haben.
[...]
www.oeko.de
[...]
A study conducted by Öko-Institut on behalf of WWF Germany arrived at the conclusion that in particular the energy-intensive companies whose allocation significantly exceeded their emissions are able to accrue substantial profits on the basis of the EU ETS.
[...]