Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

prestámelo
Program Design
im PONS Wörterbuch
Pro·gram·mie·rer(in) <-s, -> SUBST m(f)
Pro·gramm·di·rek·tor(in) <-s, -en; -, -nen> SUBST m(f)
Pro·gramm-Edi·tor <-s, -s> SUBST m COMPUT
Re·zep·ti·on <-, -en> [retsɛpˈtsi̯o:n] SUBST f
Grund·kon·zep·ti·on SUBST f
Kon·tra·zep·ti·on <-> [kɔntratsɛpˈtsi̯o:n] SUBST f kein Pl geh
Kon·zep·ti·on <-, -en> [kɔntsɛpˈtsi̯o:n] SUBST f geh
Ho·tel·re·zep·ti·on SUBST f
Preis·kon·zep·ti·on <-, -en> SUBST f HANDEL
I. kon·zep·ti·ons·los ADJ geh
II. kon·zep·ti·ons·los ADV
PONS Fachwortschatz Banken, Finanzen und Versicherungen
Programm-Trading SUBST nt FINMKT
Produktkonzeption SUBST f MKTG
Stock-Option-Programm SUBST nt FINMKT
Medium Term Notes-Programm SUBST nt INV-FIN
Konzeptionsphase SUBST f CTRL
Programmkredit SUBST m INV-FIN
Programmland SUBST nt STAAT
Sanierungsprogramm SUBST nt INV-FIN
Konjunkturprogramm SUBST nt STAAT
Wertpapierprogramm SUBST nt FINMKT
PONS Fachwortschatz Verkehrswesen
Programmablauf
Grundprogramm
Programmsystem FLÄCHNUTZ
Sanierungskonzept FLÄCHNUTZ
Konzept der verallgemeinerten Kosten BEURTEIL
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Danach wurde er zwischen 1941 und 1960 als Programmdirektor, Geschäftsführer und Manager in der Radiobranche tätig.
de.wikipedia.org
Von 1968 bis 1975 war er Chefredakteur und Programmdirektor der Hauptabteilung Aktuelles Programm des Deutschlandfunks.
de.wikipedia.org
Im kommerziellen Rundfunk kommt dem Programmdirektor noch größere Bedeutung zu, da er maßgeblich über den wirtschaftlichen Erfolg der Sender entscheidet.
de.wikipedia.org
Er übte dort die Positionen des Programmdirektors, des Entwicklungsdirektors und des stellvertretenden Geschäftsführers aus.
de.wikipedia.org
Seine Arbeit als Filmschaffender beendete er 1945, als er einer der ersten Programmdirektoren beim Fernsehen wurde.
de.wikipedia.org
Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
[...]
Die Vermeidung logischer Fehler bei Programmkonzeption und -realisierung:
[...]
www11.informatik.uni-erlangen.de
[...]
Prevention of logical faults during software design and implementation:
[...]
[...]
Die Vermeidung logischer Fehler bei Programmkonzeption und -realisierung: dazu werden logisch rigorose Formalismen zur Darstellung, Analyse und Lösung komplexer Probleme eingesetzt.
[...]
www11.informatik.uni-erlangen.de
[...]
Prevention of logical faults during software design and implementation: for this purpose rigorous logic formalisms are applied allowing to represent, analyze and solve complex problems.
[...]
[...]
Der Forschungsschwerpunkt "Erstellung und Qualitätsnachweis zuverlässiger komplexer Software" umfasst die Vermeidung logischer Fehler bei Programmkonzeption und -realisierung sowie die Bewertung der erzielten Softwarezuverlässigkeit.
www11.informatik.uni-erlangen.de
[...]
The main research area "Development and Assessment of Highly Reliable Complex Software Systems" covers the avoidance and detection of logical faults during program specification, design and implementation, as well as the evaluation of reliability achieved by the end product.