Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

wildeste
Refugees
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
Flücht·ling <-s, -e> [ˈflʏçtlɪŋ] SUBST m
Flüchtling
refugee
Ko·so·vo-Flücht·ling SUBST m
Kosovo-Flüchtling
Kosovo [or Kosovan] refugee
Kosovo-Flüchtling
refugee from Kosovo
eine wild zusammengewürfelte Schar von Flüchtlingen
a horde of refugees, thrown together by chance
Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
escapee
Flüchtling m <-s, -e>
refugee
Flüchtling m <-s, -e>
political refugee
politischer Flüchtling
refugee status
Rechtsstellung f als [anerkannter] Flüchtling
the government's attitude to[wards] the refugees is not sympathetic
die Regierung steht den Flüchtlingen nicht wohlwollend gegenüber
to adopt a child/refugee
die Patenschaft für ein Kind/einen Flüchtling übernehmen
displaced person
Flüchtling
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Die bunt zusammengewürfelte Truppe, darunter auch ein Häftling, muss sich bald mit gewalttätigen Plünderern auseinandersetzen.
de.wikipedia.org
In einem abgelegenen Landhaus verschanzt sich eine Gruppe wild zusammengewürfelter Überlebender, um sich gegen die lebenden Toten zur Wehr zu setzen.
de.wikipedia.org
Da die Tracks von verschiedenen Alben und Künstlern zusammengewürfelt wurden, zieht sich bei dem Album kein roter Faden durch die einzelnen Songs.
de.wikipedia.org
Dieses zusammengewürfelte Team konnte die Erwartungen der Fans von Beginn an nicht erfüllen.
de.wikipedia.org
Nachdem die Armee und einige Zivilisten die Brücke passiert haben, soll eine hastig zusammengewürfelte Gruppe von Freiwilligen die Brücke sprengen.
de.wikipedia.org
Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
[...]
Bis Ende des Jahres wird Jordanien mit seinen 6,4 Millionen Einwohnern eine Million Flüchtlinge aufgenommen haben – was riesige Herausforderungen in allen Bereichen der Gesellschaft mit sich bringt – und Deutschland könne viel davon lernen.
[...]
www.giz.de
[...]
By the end of the year, Jordan, with its 6.4 million inhabitants, will have taken in one million refugees – which presents huge challenges in all aspects of society. Ms Böttcher believes that Germany can learn a great deal from this.
[...]