Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

Dreifaktor
River
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
Fluss <-es, Flüsse> [flʊs, Pl ˈflʏsə], FlußALT SUBST m
1. Fluss (Wasserlauf):
Fluss
river
den Fluss aufwärts-/abwärtsfahren
to travel upriver/downriver [or upstream/downstream]
jdn/etw über den Fluss setzen
to ferry sb/sth across the river
am Fluss
next to the river
2. Fluss (kontinuierlicher Verlauf):
Fluss
flow
Verkehrsfluss
flow of traffic
sich Akk im Fluss befinden
to be in a state of flux
etw [wieder] in Fluss bringen
to get sth going [again]
[wieder] in Fluss kommen [o. geraten]
to get going [again]
[noch] im Fluss sein (sich verändern)
to be [still] in a state of flux
[noch] im Fluss sein (im Gange sein)
to be in progress
Gel·ber Fluss SUBST m
Gelber Fluss → Huang-he
Huang-he <-s> [xu̯aŋxʌ] SUBST m
Huang-he
Huang He [or Ho] River
Huang-he
Yellow River
zurückströmen Fluss
to flow back
übern Fluss/Graben/See
over the river/ditch/lake
Tauchtiefe Fluss
depth
Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
riverine
Fluss-
fluvial
Fluss- fachspr
to swim across a river
durch einen Fluss schwimmen
magnetic flux PHYS
magnetischer Fluss
River of Grass (Everglades) GEOG
Fluss aus Gras m
fluvial
Fluss-
perennial stream
permanenter Fluss
perennial stream
perennierender Fluss (dauerhaft fließender Fluss)
intermittent river
periodischer Fluss
intermittent river
intermittierender Fluss
intermittent river
episodischer Fluss
underground stream
unterirdischer Fluss
channel
Fluss
suspension
Schwebstoffe im Fluss
intermittent stream
periodisch fließender Fluss
braided stream
Fluss mit zahlreichen Seitenarmen
run-off rainwater
Regenwasser, das in Fluss gelangt
dredging project
Projekt, bei dem ein Fluss, Kanal etc ausgebaggert wird
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Der Fluss kann jedoch mit kleinen Fahrzeugen auf seiner ganzen Länge befahren werden, obwohl einzelne Abschnitte aufgrund der Stromschnellen nicht passierbar sind.
de.wikipedia.org
500 m flussabwärts überspannt die ebenfalls denkmalgeschützte Almondell Bridge den Fluss.
de.wikipedia.org
Das geschäftige moderne Stadtzentrum wird im Osten durch den Fluss begrenzt, auf dessen östlicher Seite das Viertel einer informellen Siedlung einen Kontrast bildet.
de.wikipedia.org
Allerdings soll der Fluss umbenannt worden sein, nachdem ein Soldat darin ertrank.
de.wikipedia.org
Nur 1 Prozent aller Seen und 3 Prozent aller Flüsse galten 1989 als intakt.
de.wikipedia.org
Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
[...]
Bei starken Regenfällen kann der Pegel des Flusses um mehrere Meter steigen, so dass Dörfer und Felder überflutet werden.
[...]
www.giz.de
[...]
When it rains heavily, the river level can rise by several metres, flooding villages and fields.
[...]
[...]
Bereits heute ist die am Fluss lebende Bevölkerung extrem verwundbar durch die regelmäßig auftretenden Hochwasser, und dies wird weiter zunehmen.
[...]
www.giz.de
[...]
Already today, the regular occurrence of floods has drastically increased the vulnerability of the population living along the river, and this will only get worse.
[...]
[...]
40 Prozent der Weltbevölkerung lebt an grenzüberschreitenden Flüssen, Seen und Grundwasserspeichern.
[...]
www.giz.de
[...]
Forty percent of the world’s population lives on transboundary rivers, lakes and groundwater reservoirs.
[...]
[...]
Die Flüsse und zahlreichen Seen bieten nicht nur Gelegenheit zum Baden und Angeln, sie tragen auch dazu bei, dass Berlin als einzige deutsche Großstadt ihren Trinkwasserbedarf durch eigenes Grundwasser abdecken kann.
[...]
www.berlin.de
[...]
The rivers and many lakes not only make it possible to swim and fish within the city limits, but also help to make Berlin the only large German city able to meet its drinking water needs with its own groundwater supply.
[...]
[...]
Fast die Hälfte der Weltbevölkerung lebt an grenzüberschreitenden Flüssen und Seen.
[...]
www.giz.de
[...]
Almost half of the world ’ s population lives near transboundary rivers and lakes and depends on these for their livelihoods.
[...]