Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

Apperceptive
Vetos
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
Ve·to <-s, -s> [ˈve:to] SUBST nt
1. Veto (Einspruch):
2. Veto (Vetorecht):
Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
Veto nt <-s, -s>
to veto sth
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Aus diesem Grund legte der Gouverneur sein Veto ein und blockierte damit alle Initiativen in diese Richtung.
de.wikipedia.org
Stattdessen wurden frühere Beschlüsse des Stortings neu gefasst, verfielen aber dem Veto des Königs.
de.wikipedia.org
Der Stifter kann sich allerdings auch in der Satzung Allein- und Mitentscheidungsrechte oder ein Veto gegen Entscheidungen der Stiftungsorgane vorbehalten.
de.wikipedia.org
Das legislative Veto ist ein Einspruchsrecht, das der gesetzgebenden Gewalt gegenüber Einzelentscheidungen der ausführenden Gewalt gewährt wird.
de.wikipedia.org
Einzig das Tribunat wiederum konnte Gesetzesvorschläge einbringen, welche andererseits dem Veto des Senats unterlagen.
de.wikipedia.org
Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
[...]
190 Abs. 5 EG-Vertrag erforderliche qualifizierte Mehrheit, weil neben Deutschland auch Frankreich, Österreich und Schweden ihr Veto einlegten.
[...]
www.hfv-speyer.de
[...]
190.5 of the Treaty was not achieved because, in addition to Germany France, Austria and Sweden also exercised their veto.
[...]
[...]
Demnach sind vor allem die Vereinigten Staaten finanziell von China abhängig; auch das Atomprogramm des Iran lasse sich ohne chinesische Unterstützung nicht beeinflussen, zumal die Volksrepublik nicht nur im UN-Sicherheitsrat per Veto, sondern auch mit ihrem exklusiven Wirtschaftseinfluss vor Ort intervenieren könne.
www.german-foreign-policy.com
[...]
Particularly the USA is financially dependent on China and Chinese support is also needed to influence the Iranian nuclear program. China could not only use its veto power in the UN Security Council, but also its exclusive economic influence to intervene on the ground.
[...]
In diesen Fällen kann also jeder Mitgliedstaat ein Veto gegen den Beschluss einlegen.
[...]
europa.eu
[...]
This means that one single country can veto a decision.
[...]
[...]
Doch dazu – die Prognose sei gewagt – wird es auch auf längere Sicht nicht kommen, denn der Landesdenkmalpfleger würde sein Veto einlegen.
www.goethe.de
[...]
But the careful assumption is that this won't be happening in a hurry because the conservation authorities would veto it.
[...]
Polen tat sich damit schwer und wollte sogar ein Veto einlegen.
[...]
www.eu2007.de
[...]
Poland was extremely reluctant, and even planned to veto the proposal.
[...]