Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

hypothetischen
pale
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
Bläs·se <-, -n> [ˈblɛsə] SUBST f
1. Blässe (blasse Beschaffenheit):
Blässe
paleness no Pl
Blässe
pallor no Pl
2. Blässe (Farblosigkeit):
Blässe
colourlessness [or Am -orness] no Pl
blass, blaßALT <-er [o. blässer], -este [o. blässeste]> [blas] ADJ
1. blass (bleich):
blass
pale
blass aussehen
to look pale [or Brit ugs peaky] [or peaked] [or liter wan]
blass um die Nase sein
to be green [or pale] about the gills scherzh
[vor etw Dat] blass werden
to go [or grow] [or turn] pale [with sth]
blass vor Neid werden
to go [or turn] green with envy
blass vor Neid werden (vor Schreck a.)
to pale
blass vor Neid werden (vor Schreck a.)
to blanch
2. blass (hell):
blass
pale
er trug ein Hemd in einem blassen Grün
he wore a pale-green shirt
eine blasse Schrift
faint writing
blass gedruckte Seite TYPO
page with imperfect ink coverage
3. blass geh (matt):
ein blasses Licht/blasser Mond
a pale [or liter wan] light/moon
4. blass (schwach):
blass
vague
eine blasse Erinnerung/Hoffnung
a dim [or vague] memory/faint hope
5. blass (ohne ausgeprägte Züge):
blass wirken
to seem colourless [or Am -orless] [or bland]
eine blasse Gesichtsfarbe haben
to look pale
Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
to not have the foggiest [idea [or notion]] ugs
keine blasse [o. nicht die leiseste] Ahnung haben
paleness
Blässe f <->
sallowness
Blässe f <->
the green-eyed monster
der blasse Neid
pallor
Blässe f <->
whiteness übtr
Blässe f <->
pasty
blass <blasser, am blassesten> ugs
to have a pasty skin
blass sein
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
An der Felswand wurde eine kleine marmorne Votivtafel aus 1918 angebracht.
de.wikipedia.org
So fehlen die hölzernen Wandverkleidungen der meisten Räume der Hauptetage und ein marmorner Kamin.
de.wikipedia.org
Dazu ließ er später ein marmornes Grabdenkmal für sie errichten.
de.wikipedia.org
Zu beiden Seiten des marmornen östlichen Hauptportals erheben sich heute noch 25 m hohe Minarette, die unmittelbar der Portalfassade entspringen.
de.wikipedia.org
Die marmornen Augeneinlagen sind wie der Sockel moderne Ergänzungen.
de.wikipedia.org
Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
[...]
Ein Mangel an Eisen äußert sich in Blutleere, Blässe, Abgeschlagenheit und Müdigkeit!
[...]
www.oekopharm.at
[...]
An iron deficiency shows itself in exsanguination, paleness, lassitude and fatigue!
[...]
[...]
Einer leichten Blässe nach zu urteilen, hatte die Begegnung bei Thomas dennoch Eindruck hinterlassen.
[...]
www.niger-meteorite-recon.de
[...]
Judging by his paleness, the encounter had left an impression on my team mate Thomas.
[...]
[...]
Was mit Gähnen, Blässe und kalten Schweißausbrüchen beginnt, kann sich zu massiver Übelkeit und Erbrechen steigern.
[...]
www.hermes-arzneimittel.com
[...]
What starts with yawning, paleness and cold sweats can turn into extreme nausea and vomiting.
[...]
[...]
Die geisterhafte Blässe kann ganze Korallenriffe befallen.
[...]
www.zmt-bremen.de
[...]
The ghostly pallor can affect entire coral reefs.
[...]
[...]
Eine vornehme Blässe und ein ebenmäßiger Teint gehören zum aktuellen Trendlook dazu.
[...]
www.catrice.eu
[...]
An aristocratic pallor and a smooth complexion are a must for this trendy look.
[...]