Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

Alinghi’
exhausted
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
I. er·schöpft VERB
erschöpft Part Perf und 1. pers. Sg von erschöpfen
II. er·schöpft ADJ
erschöpft
völlig [o. restlos] [o. zu Tode] erschöpft
I. er·schöp·fen* VERB trans
1. erschöpfen (ermüden):
2. erschöpfen (aufbrauchen):
erschöpft sein
meine Geduld ist erschöpft
II. er·schöp·fen* VERB refl
1. erschöpfen (zu Ende gehen):
2. erschöpfen (etw umfassen):
sich Akk in etw Dat erschöpfen
I. er·schöp·fen* VERB trans
1. erschöpfen (ermüden):
2. erschöpfen (aufbrauchen):
erschöpft sein
meine Geduld ist erschöpft
II. er·schöp·fen* VERB refl
1. erschöpfen (zu Ende gehen):
2. erschöpfen (etw umfassen):
sich Akk in etw Dat erschöpfen
Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
tired out person
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Beispiele aus dem PONS Wörterbuch (redaktionell geprüft)
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Nach der erfolgreichen Zerstörung des Dorfes gingen den Rangern während ihres Rückzuges die Vorräte aus.
de.wikipedia.org
Die Leistungsfähigkeit der Industrie entscheidet darüber, wie viele Truppen, Vorräte oder Befestigungen gebaut werden können.
de.wikipedia.org
Nach den Aufzeichnungen der Pfarrei wurden dabei alle Vorräte beschlagnahmt und das Mobiliar zertrümmert.
de.wikipedia.org
Diese Pufferlösungen besitzen eine bestimmte Pufferkapazität, der Effekt besteht so lange, wie die Zugabemenge den Vorrat der verbrauchten Pufferkomponente nicht übersteigt.
de.wikipedia.org
Im Jahr 1841 waren die Vorräte im Tiefbau fast abgebaut.
de.wikipedia.org
Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
[...]
Obwohl der Bau stark an ein klassisches Spukschloss erinnerte, waren wir zu müde, um die reizvollen Gänge genauer zu erkunden und zogen uns bald darauf auf unsere Zimmer zurück und fielen wenig später, erschöpft von einem langen und sehr ereignisreichen Tag, in unsere Betten.
saberproject.de
[...]
Although the building reminded us strongly of a typical haunted castle, we were far too tired to explore the appealing corridors any further and soon retired to our rooms and went to our beds, exhausted from a long and very eventful day.
[...]
Und so geht die jüngste Arbeit „Musik (Praticable)“ der Frage nach, wie musikalische Begrifflichkeiten in Tanz zu übertragen wären als ein Schreiben von Tanz, das sich nicht im Reproduzieren von Formen erschöpft, sondern danach sucht, was diese Körperinstrumente im Tanzen immer wieder aufs Neue informiert.
[...]
www.goethe.de
[...]
Along these lines, the latest work, “Musik (Praticable)”, addresses the question of how musical terminology in dance is to be communicated as writing a dance incapable of exhausting itself through reproducing forms, but rather searches for what these bodily instruments repeatedly come to in-form from anew in dance.
[...]
[...]
Auch in dem Abschnitt des Evangeliums, den wir jetzt betrachten, ist die Nacht soeben vorüber, und zu den Jüngern, die von der Anstrengung erschöpft und enttäuscht sind, weil sie nichts gefangen haben, sagt der Herr:
www.vatican.va
[...]
In the Gospel passage on which we are meditating, night had also passed and the Lord said to the disciples, exhausted by their efforts and disappointed at having caught no fish:
[...]
Doch die Kapazitäten sind bald erschöpft und eine Alternative drängt sich schon seit den späten 70er Jahren auf.
[...]
www.wings-aviation.ch
[...]
But the capacity is soon exhausted, and an alternative suggests itself since the late 70s.
[...]
[...]
Obwohl der Bau stark an ein klassisches Spukschloss erinnerte, waren wir zu müde, um die reizvollen Gänge genauer zu erkunden und zogen uns bald darauf auf unsere Zimmer zurück und fielen wenig später, erschöpft von einem langen und sehr ereignisreichen Tag, in unsere Betten.
[...]
saberproject.de
[...]
Although the building reminded us strongly of a typical haunted castle, we were far too tired to explore the appealing corridors any further and soon retired to our rooms and went to our beds, exhausted from a long and very eventful day.
[...]