Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

lestomac
alarming
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
I. er·schre·ckend ADJ
erschreckend
erschreckend sein
II. er·schre·ckend ADV
1. erschreckend (schrecklich):
erschreckend
2. erschreckend ugs (unglaublich):
erschreckend
I. er·schre·cken <erschreckt, erschreckte, erschreckt> VERB trans +haben
1. erschrecken (in Schrecken versetzen):
2. erschrecken (bestürzen):
II. er·schre·cken <erschrickt, erschrak, erschrocken> VERB intr +sein (in Schrecken geraten)
[vor jdm/etw] erschrecken
to get a fright [from sb/sth]
III. er·schre·cken <erschrickt, erschreckte, erschreckt [o. erschrocken]> VERB refl +haben ugs (einen Schrecken bekommen)
sich Akk [über etw Akk] erschrecken
to be shocked [by sth]
Er·schre·cken <-s> SUBST nt kein Pl
Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
woefully ignorant, inadequate
Präsens
icherschrecke
duerschrickst
er/sie/eserschrickt
wirerschrecken
ihrerschreckt
sieerschrecken
Präteritum
icherschrak
duerschrakst
er/sie/eserschrak
wirerschraken
ihrerschrakt
sieerschraken
Perfekt
ichbinerschrocken
dubisterschrocken
er/sie/esisterschrocken
wirsinderschrocken
ihrseiderschrocken
siesinderschrocken
Plusquamperfekt
ichwarerschrocken
duwarsterschrocken
er/sie/eswarerschrocken
wirwarenerschrocken
ihrwarterschrocken
siewarenerschrocken
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Es seien zu wenig Blütenpflanzen vorhanden, und er versäume es, für Schönheit zu sorgen.
de.wikipedia.org
Die Darstellung der Komponenten, des Personals und der Aktivitäten des Dorflebens wurden aber als wenig authentisch beschrieben.
de.wikipedia.org
Epitheloidzellen sezernieren diverse Enzyme, können aber nur wenig phagozytieren.
de.wikipedia.org
Über seine frühen Jahre ist wenig bekannt, allein dass er 1618 heiratete ist gesichert.
de.wikipedia.org
Allerdings ist die Arbeitslosigkeit dort sehr groß, und viele Jugendliche sehen dort wenig Perspektiven für ihr Leben.
de.wikipedia.org
Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
[...]
Die Überschrift ist vielleicht erschreckend, und das ist auch die Tatsache, dass es vorbei ist.
www.kontinentalradeln.at
[...]
The title is perhaps alarming, and this is also the fact that it's over.
[...]
Wenn du zu viel Lärm machst oder zum falschen Zeitpunkt in den Regen trittst, greifen die Monster erschreckend schnell und wild an. Plane also vorsichtig deinen Weg durch jedes Gebiet, wenn du das Rätsel lösen und an einem Stück nach Hause zurückkehren möchtest.
[...]
at.playstation.com
[...]
Make too much noise or step into the rain at the wrong time and the monsters will pounce with alarming speed and ferocity, so be sure to plan your route through each setting if you want to solve the mystery and make it back home in one piece.
[...]
[...]
Die lange Untersuchungshaft der Beschuldigten von 15 bzw. 11 Monaten ist erschreckend und angesichts der nur vagen Vorwürfe durch nichts zu rechtfertigen.
[...]
www.freilassung.de
[...]
The long custody of the accused persons of 15 or 11 month, respectively, is alarming and, in view of the only vague accusations, not to be justified.
[...]
[...]
Die Situation der besonders Schutzbedürftigen ist überall erschreckend. Es fehlt an allem, von ausreichenden Therapieplätzen bis zur adäquaten Unterbringung.
[...]
www.proasyl.de
[...]
The situation of particularly vulnerable refugees is ubiquitously alarming, from a lack of sufficient therapy spots to a lack of adequate accommodations.
[...]
[...]
Es wäre erschreckend, wenn in jedem IPCC-Bericht etwas anderes stehen würde», sagt Reto Knutti, Professor für Klimaphysik.
[...]
www.ethlife.ethz.ch
[...]
It would be alarming if something different were to appear in each IPCC report,” comments Reto Knutti, Professor of Climate Physics.
[...]