Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

sexténuer
to lift something
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
I. he·ben <hebt, hob, gehoben> [ˈhe:bn̩] VERB trans
1. heben (in die Höhe):
etw heben
to lift [or raise] sth
etw heben Hebezeug a.
to hoist sth
etw heben (vom Boden)
to pick up sth trennb
die Achseln [o. Schultern] heben
die Augen heben geh
den Blick zu jdm/etw heben geh
to look up to sb/sth
die Brauen heben
die Hand gegen jdn heben geh
den Kopf heben
50 kg/eine Last heben
50 kg/eine Last heben Hebezeug a.
einen Rekord heben SPORT
die Stimme heben geh
2. heben (verlagern):
jdn/etw irgendwohin heben
den Ball [über jdn/etw] in etw Akk heben FBALL
to lob the ball [over sb/sth] into sth
etw in die Höhe heben
to lift up sth trennb
jdn/etw auf etw Akk heben
to lift sb/sth on [to] [or put sb/sth on] sth
jdn/etw auf die Schultern heben
to lift sb/sth [up] on [to] [or put sb/sth on] one's shoulders
jdn/etw auf die Schultern heben
jdn/etw aus etw Dat heben
to take sb/sth out of sth
jdn/etw über etw Akk heben
to lift sb/sth over sth
jdn/etw von etw Dat heben
to lift sb/sth [down/up] from [or off] sth
3. heben (bergen):
etw heben
to dig up sth trennb
ein Wrack heben
4. heben (steigern):
etw heben
etw heben Umsatz a.
etw heben Moral
to boost sth
etw heben Niveau
to improve [or raise] sth
etw heben Ruf
etw heben Farbe, Detail
jds Mut heben
jds Stimmung heben
to lift [or improve] sb's mood
jds Stimmung heben
to cheer up sb trennb
5. heben ugs (trinken):
einen heben gehen
einen [auf etw Akk] heben
to have a drink [to sth]
gern einen heben
6. heben ugs (übel):
jdn hebt es
sb has to puke [or esp Am barf] ugs
sb pukes [or esp Am barfs] ugs
just seeing it makes me want to puke [or esp Am barf] ugs
7. heben regional (halten):
etw heben
to hold sth
8. heben regional (einziehen):
etw heben
to levy [or impose] sth
II. he·ben <hebt, hob, gehoben> [ˈhe:bn̩] VERB refl
1. heben (hochgehen):
sich Akk heben
sich Akk heben Vorhang a.
sich Akk heben und senken
sich Akk heben und senken Schiff a.
2. heben (hochsteigen):
sich Akk [in etw Akk/von etw Dat] heben
sich Akk [in etw Akk/von etw Dat] heben Nebel
3. heben (zuziehen):
sich Dat einen Bruch/Buckel heben
4. heben geh (versetzen):
sich Akk aus dem Sitz heben
to get [or stand] up
5. heben geh (aufragen):
sich Akk aus etw Dat/in etw Akk heben
to rise [up] from [or out of] /into sth
6. heben (steigern):
sich Akk heben
sich Akk heben Niveau a.
sich Akk heben Handel
7. heben regional (festhalten):
sich Akk an jdm/etw heben
to hold on to sb/sth
8. heben MATH veraltet (ausgleichen):
sich Akk heben
9. heben poet (beginnen):
sich Akk heben Stimme
sich Akk heben Sturm
III. he·ben <hebt, hob, gehoben> [ˈhe:bn̩] VERB intr
1. heben (arbeiten):
heben
2. heben SPORT:
heben
heben
3. heben regional (halten):
heben
4. heben südd (haltbar sein):
heben
to keep [or last]
etw aus der Taufe heben scherzh ugs
Potenziale heben
etw aus den Angeln heben ugs
etw aus den Angeln heben (etw umkrempeln)
jds Selbstvertrauen heben [o. stärken]
Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
etw [hoch]heben
etw [empor]heben [o. anheben]
Präsens
ichhebe
duhebst
er/sie/eshebt
wirheben
ihrhebt
sieheben
Präteritum
ichhob
duhobst
er/sie/eshob
wirhoben
ihrhobt
siehoben
Perfekt
ichhabegehoben
duhastgehoben
er/sie/eshatgehoben
wirhabengehoben
ihrhabtgehoben
siehabengehoben
Plusquamperfekt
ichhattegehoben
duhattestgehoben
er/sie/eshattegehoben
wirhattengehoben
ihrhattetgehoben
siehattengehoben
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Beispiele aus dem PONS Wörterbuch (redaktionell geprüft)
50 kg/eine Last heben Hebezeug a.
den Ball [über jdn/etw] in etw Akk heben FBALL
to lob the ball [over sb/sth] into sth
sich Akk [in etw Akk/von etw Dat] heben Nebel
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Der Erwerb eines Bezahl-Tarifs hebt diesen Berichten folgend die Anonymität der Anwenders auf.
de.wikipedia.org
Weil der Tango kein Schwung-, sondern ein Schreittanz ist, findet kein Heben und Senken statt.
de.wikipedia.org
Als er wieder Kraft genug gesammelt hat, um wenigstens den Kopf zu heben, flüstert er ein einziges Mal, kaum hörbar, ihren Namen.
de.wikipedia.org
Auf der Oberfläche heben sich einige kleine rotbraune Punkte ab.
de.wikipedia.org
Diese hob die Lebensstandards der dortigen Bevölkerung deutlich.
de.wikipedia.org
Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
[...]
Am Ende dieser Runde oder sobald das Seil schwierig zum Flechten wird, hebe dein Kunstwerk aus der Vorrichtung und lege es vorsichtig auf den Tisch oder eine flache Arbeitsfläche.
[...]
www.edelrid.de
[...]
At the end of this round, or as soon as the rope becomes difficult to weave, lift the work-in-progress off the wooden board and lay it carefully onto the table or a flat working surface.
[...]
[...]
Mit dem h/p/cosmos® airwalk se 135 können auch Rollstuhlfahrer direkt aus ihrem Rollstuhl gehoben und nach der Therapie wieder in den Rollstuhl abgesenkt werden.
[...]
h-p-cosmos.com
[...]
The h/p/cosmos® airwalk se 135 can also lift wheelchair users out of their wheelchairs and lowering them back again at the end of the therapy.
[...]
[...]
Er löst innere Anspannungen, Hemmungen und Ängste, hebt die Stimmung, stimuliert die geistige Aktivität, fördert die Geselligkeit und regt den Appetit an, selbst wenn man eigentlich satt ist.
[...]
de.mimi.hu
[...]
He replaces internal tensions, inhibitions and fears, the mood, stimulates mental activity raises, promotes sociability and stimulates the appetite, even if youre really tired.
[...]
[...]
im Juli 2004 auf dem Weg von Frederikshavn nach Svendborg nahe der Insel Anholt im Kattegat in einem Sturm leck geschlagen und unter Verlust von 2 Menschenleben gesunken, Schiff wurde gehoben und soll repariert werden, Reparatur in Vejle, DK
[...]
www.tallship-fan.de
[...]
sunk in July 2004 on her way from Frederikshavn to Svendborg near the island Anholt in the Kattegat during a storm caused by a leak, two sailors lost their lifes, raised later and laid up for repair work, restored in Vejle, Denmark.
[...]
[...]
Man verbinde die folgenden neun Punkte mit vier geraden Linien ohne den Stift zu heben.
[...]
www.mathoman.com
[...]
Connect the following nine points by four straight lines, without lifting your pencil.
[...]