Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

vorzubeugen
to cast spells
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
I. he·xen [ˈhɛksn̩] VERB intr
hexen
hexen
ich kann doch nicht hexen übtr ugs
II. he·xen [ˈhɛksn̩] VERB trans
jdn hexen
jdn irgendwohin hexen
He·xe <-, -n> [ˈhɛksə] SUBST f
1. Hexe (böses Fabelwesen):
2. Hexe abw ugs:
witch abw
virago abw
shrew abw
an old crone [or hag] [or bag] abw
He·xer <-s, -> SUBST m
Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
Hexe f <-, -n>
Hexe f <-, -n>
Hexe f <-, -n>
[alte] Hexe abw
Hexe f <-, -n>
Präsens
ichhexe
duhext
er/sie/eshext
wirhexen
ihrhext
siehexen
Präteritum
ichhexte
duhextest
er/sie/eshexte
wirhexten
ihrhextet
siehexten
Perfekt
ichhabegehext
duhastgehext
er/sie/eshatgehext
wirhabengehext
ihrhabtgehext
siehabengehext
Plusquamperfekt
ichhattegehext
duhattestgehext
er/sie/eshattegehext
wirhattengehext
ihrhattetgehext
siehattengehext
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Diese überlebte er als Einziger von zehn Jungen, wodurch sein Körper aber noch stärker und seine Sinne noch schärfer wurden als bei normalen Hexern.
de.wikipedia.org
Im ersten der beiden Filme erschien sein Name nicht im Vorspann, um die Identität des Hexers nicht vorzeitig zu verraten.
de.wikipedia.org
Die Hermandad waren ursprünglich einige Hexer, welche einen Pakt eingingen, um die zu beschützen, die sie liebten.
de.wikipedia.org
Titel: Der Hexer, auch Der Würger kommt um Mitternacht) aus dem Jahr 1952 angekündigt.
de.wikipedia.org
Er ist ein junger, sanfter und schüchterner Hexer.
de.wikipedia.org
Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
[...]
Märchen-Rollen wie Zauberer, Prinz und Hexe wurden zwar zwischen Autoren in Amsterdam, Bristol, Honolulu, Sydney, Toronto und anderen Orten verteilt, doch glich das Resultat eher einem experimentellen, Erzählstrukturen auflösenden «Cadavre exquis» 13 als einem Märchen.
[...]
iasl.uni-muenchen.de
[...]
Roles of fairy tales like the wizard, the prince and the witch have been distributed among the authors in Amsterdam, Bristol, Honolulu, Sydney, Toronto and other towns but the result can be compared more with a «Cadavre exquis» 13 than with a fairy tale.
[...]
[...]
Artagnon, einem Verwandten von Michelangelo da Vinci, dem Herzog von Guise und seinem Bruder, vielen Hufschmieden und Wirten, einer Kräuterfrau (oder ist sie doch eine Hexe?), einer Verkäuferin von gebratenen Ratten, Geistlichen, Musketieren, den englischen Feinden, Spielern, Räubern usw.…
www.adventure-archiv.com
[...]
Artagnon, a relative of Michelangelo da Vinci, the Duke of Guise and his brother, many blacksmiths and innkeepers, a herb woman (or it is a witch nevertheless?), a vendor of roasted rats, clergyman, musketeers, the English enemies, gamblers, robbers etc....
[...]
Wenngleich ich Halloween immer die anderen Stylings bewundere, die über Teufel, Krankenschwester und Hexe hinausgehen und wenngleich ich doch weiss, an welchem Tage Halloween stattfindet und dass es einiges an Vorbereitung kostet, so drücke ich mich jedes Jahr doch wieder erfolgreich vor Gedanken um dieses Datum herum …
[...]
zoe-delay.de
[...]
Although I always admire the other Halloween dressup, about the devil, Go and nurse witch and although I know it, what day Halloween is taking place and that it takes a lot of preparation, I push myself every year yet again successfully before thoughts around this date …
[...]
[...]
Sein aktuelles Forschungsprojekt beschäftigt sich mit dem Deutungsmuster des Weiblichen als "Prophetin – Hexe – Hysterika" seit der Frühen Neuzeit.
www.cas.uni-muenchen.de
[...]
His current research project concerns interpretation patterns of femininity as "Prophet – Witch – Hysteric" since the early modern period.
[...]
Der Medea-Stoff erwies sich als Paradigma für die Ausgrenzung des/der Fremden, des /der Anderen in der Gestalt einer Frau, deren wahrscheinlich frühste Verkörperung sie als Heilkundige und Zauberin zeigte, ehe sie denunziert wurde als Hexe, Giftmischerin und Kindermörderin.
[...]
www.goethe.de
[...]
The Medea theme turns out to be a paradigm of the exclusion of the stranger, the Other, in the form of a woman, whose earliest probable embodiment presented her a healer and magician before she was denounced as a witch, poisoner and child-murderer.
[...]