Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

Kassadevise
left
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
I. ver·las·sen*1 unreg VERB trans
1. verlassen (im Stich lassen):
jdn verlassen
to abandon [or leave] [or desert] sb
2. verlassen (aus etw hinausgehen, fortgehen):
etw verlassen
to leave sth
3. verlassen euph (sterben):
jdn verlassen
to pass away [or on]
4. verlassen (verloren gehen):
jdn verlassen
to desert sb
der Mut verließ ihn
he lost courage
der Mut verließ ihn
his courage left him
Wendungen:
[und] da[nn] verließen sie ihn/sie ugs
after that he/she was at a loss [for words]
II. ver·las·sen*1 unreg VERB refl
sich Akk auf jdn/etw verlassen
to rely [or depend] [up]on sb/sth
man kann sich auf ihn verlassen
he's reliable
man kann sich auf ihn verlassen
you can rely on him
sich Akk [darauf] verlassen, dass jd etw tut/etw geschieht
to rely [or depend] [up]on sb [or form sb's] doing sth/sth happening
darauf können Sie sich verlassen
you can rely [or depend] [up]on it
darauf können Sie sich verlassen
you can be sure of it
worauf du dich verlassen kannst! ugs
you bet! ugs
worauf du dich verlassen kannst! ugs
you can bet your shirt [or bottom dollar] [or Brit boots] on it! ugs
ver·las·sen2 ADJ
verlassen
deserted
verlassen (verwahrlost)
desolate
ein verlassenes Haus/eine verlassene Straße
a deserted [or an empty] house/street
unter Beteuerungen, nie mehr gegen die Vorschriften verstoßen zu wollen, verließen sie den Saal
giving assurances that they would never disobey orders again, they left the hall
Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
the passengers disembarked from the ferry
die Passagiere verließen die Fähre
deserted
verlassen
it was going on midnight when we left the party
es war fast Mitternacht, als wir die Party verließen
(at a meeting) senior union workers staged a walkout this afternoon at the annual conference
leitende Gewerkschaftsmitglieder verließen heute Nachmittag auf der Jahrestagung demonstrativ den Saal
to forsake sb
jdn verlassen
to forsake sth
etw verlassen
like rats forsaking a sinking ship
wie Ratten das sinkende Schiff verlassen Sprichw
she left Canada for good
sie hat Kanada endgültig verlassen
to bargain on sth
sich Akk auf etw Akk verlassen
Präsens
ichverlasse
duverlässt
er/sie/esverlässt
wirverlassen
ihrverlasst
sieverlassen
Präteritum
ichverließ
duverließt / geh verließest
er/sie/esverließ
wirverließen
ihrverließt
sieverließen
Perfekt
ichhabeverlassen
duhastverlassen
er/sie/eshatverlassen
wirhabenverlassen
ihrhabtverlassen
siehabenverlassen
Plusquamperfekt
ichhatteverlassen
duhattestverlassen
er/sie/eshatteverlassen
wirhattenverlassen
ihrhattetverlassen
siehattenverlassen
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Da helfen auch die beschwörenden Beteuerungen des Vaters, man schaffe das schon, und es werde ein wunderbarer Sommer, nicht.
de.wikipedia.org
Als Synonyme für Beteuerung können: Versprechen, Versicherung, Bekenntnis, Ehrenwort und Eid verwendet werden.
de.wikipedia.org
Beteuerungen der Nationalsozialisten, im Sport gebe es keine Diskriminierung, standen in krassem Gegensatz zu ihren Taten, wozu insbesondere der Ausschluss von Juden aus Sportvereinen gehörte.
de.wikipedia.org
Die Beamten können ihn weglassen oder eine Beteuerung ihrer Religionsgemeinschaft verwenden.
de.wikipedia.org
Diese ist zunächst skeptisch, glaubt ihm aber nach mehreren Nachfragen ihrerseits und Beteuerungen seinerseits bald.
de.wikipedia.org
Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
[...]
Die letzten zwölf Tempelherren flohen mit dem Schwur in die Burg, dass keiner von ihnen sie lebend wieder verließe – und sollen nach heldenhaftem Kampf gefallen sein.
[...]
www.lahnstein.de
[...]
The last twelve Templars fled to the castle, vowing that none of them would ever leave it alive – they are said to have been killed after a valiant fight.
[...]
[...]
Am 18. Juli 1774 verließ Goethe auf seiner Lahnfahrt das Schiff, um mit Lavater und Basedow hier das Mittagsmahl einzunehmen und ebenfalls eine Strophe hinzuzudichten.
[...]
www.lahnstein.de
[...]
On the 18th July 1774, Goethe interrupted his Lahn tour and left the boat to have lunch with Lavater and Basedow here - and to add another stanza.
[...]
[...]
Der im Wind flatternde Vorhang vorm Fenster läßt einen heißen Sommertag vermuten – doch scheint die junge, verlassene Braut nicht nur in diesem Zimmer, sondern auch in ihrem Kleid und seinen kulturellen Konnotationen gefangen zu sein.
www.sixpackfilm.com
[...]
The curtain in front of the window fluttering in the wind gives the impression that it is a hot summer day—but the young, abandoned bride seems to be imprisoned; not only in this room, but also in this dress and its cultural connotations.
[...]
Mitunter kommt man an komplett verlassenen Ortschaften vorbei - etwas gespenstisch zwar, aber mit einer idyllischen Ruhe und Abgeschiedenheit weit weg vom Trubel der Touristenzentren.
[...]
www.ronny-pannasch.de
[...]
Sometimes you pass completely deserted places - somewhat spooky but with an idyllic quiet and seclusion, far away from the bustle of tourist centers.
[...]
[...]
Er verlässt das handwerkliche Umfeld und führt als erster Hutmacher Deutschlands die umfangreiche maschinelle Fertigung ein.
[...]
www.mayser.de
[...]
He leaves the workshop environment behind him and is the first hatmaker in Germany to introduce extensive mechanized production.
[...]