Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

reinpfeifen
blows
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
I. we·hen [ˈve:ən] VERB intr
1. wehen +haben (blasen):
wehen
to blow
es weht etw
sth is blowing
2. wehen +haben (flattern):
wehen Haare
to blow about
wehen Fahne
to flutter
3. wehen +sein (irgendwohin getragen werden):
irgendwohin wehen Duft
to waft somewhere
irgendwohin wehen Klang
to drift somewhere
etw weht auf die Erde
sth is blown onto the floor
II. we·hen [ˈve:ən] VERB trans +haben (blasen)
etw von etw Dat wehen
to blow sth off sth
OpenDict-Eintrag
wehen VERB
der Wind weht aus Süden
the wind is blowing from the south
OpenDict-Eintrag
wehen VERB
wehen (Haare, Fahne)
to fly
der Wind weht seewärts
the wind is blowing out to sea
in den Wehen liegen
to be in labour
die Wehen setzen ein
she's going into labour
die Wehen setzen ein
her contractions have started
Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
whiffle
≈ sanft wehen
lake-effect snow
Schnee, der entsteht, wenn kalter Wind über einen wärmeren See weht
travail
[Geburts]wehen pl
to be in travail
in den Wehen liegen
gust
böig wehen
labour pains
Wehen pl
the labour pains are getting pretty close together
die Wehen treten in immer kürzeren Abständen auf
labour pains
Wehen fPl
Präsens
ichwehe
duwehst
er/sie/esweht
wirwehen
ihrweht
siewehen
Präteritum
ichwehte
duwehtest
er/sie/eswehte
wirwehten
ihrwehtet
siewehten
Perfekt
ichhabegeweht
duhastgeweht
er/sie/eshatgeweht
wirhabengeweht
ihrhabtgeweht
siehabengeweht
Plusquamperfekt
ichhattegeweht
duhattestgeweht
er/sie/eshattegeweht
wirhattengeweht
ihrhattetgeweht
siehattengeweht
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Das Gemeindegebiet wird seewärts von Deichen geschützt, da es nur unwesentlich über dem Meeresspiegel liegt.
de.wikipedia.org
Die mehrseitige Brunnenwand war teilweise abgetragen und lag seewärts auf einer Felswand.
de.wikipedia.org
Entgegen einer weitläufig verbreiteten Meinung konnten 10 der 12 Forts sowohl seewärts als auch landwärts feuern.
de.wikipedia.org
Die Lagune wurde von zahlreichen Rudistenriffen umrahmt bzw. durchsetzt, deren Abtragungsschutt vorwiegend seewärts transportiert wurde.
de.wikipedia.org
Sie leben meist paarweise weiter seewärts, in tieferen Lagunen, Riffkanälen und Außenriffen.
de.wikipedia.org
Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
[...]
Wir benötigen deutlich weniger Grundlastkraftwerke, jedoch mehr flexible Reserven, die dann Strom erzeugen, wenn der Wind nicht weht oder die Sonne nicht scheint“, so Ralph Harthan, Klimaschutz-Experte im Institutsbereich Energie & Klimaschutz am Öko-Institut.
www.oeko.de
[...]
We need clearly less base load power stations, but more flexible reserves, which will generate power if the wind will not blow or if the sun will not shine”, said Ralph Harthan, expert for climate protection in the Energy and Climate Division of Oeko-Institute.
[...]
Derzeit werden Rotorblätter in voller Länge aus dem Wind gedreht, wenn der Wind zu stark weht.
[...]
www.iwes.fraunhofer.de
[...]
At present, if the wind is blowing too strongly, rotor blades are turned out of the wind over their full length.
[...]
[...]
als blasser Lichtstrahl, der durch irgendeine Ritze tropft, als leises Verkehrsrauschen, das von weit in die Stille geweht wird.
[...]
maximiliansforum.de
[...]
as a pale beam of light that drips through a chink, as a low traffic noise that is being blown into the silence from far away.
[...]
[...]
Manches Tier wurde damit getränkt und manche Pflanze damit erquickt, denn auf den Anhöhen weht beständig ein harter Wind, der die Luft und die Erde austrocknet, und die wilden Vögel, die vor den Menschen scheuen, kreisen dann hoch und suchen mit ihren scharfen Augen nach einem Trunk.
[...]
www.grimmstories.com
[...]
Many a beast drank of it, and many a plant was refreshed by it, for on the heights above, a strong wind blew continually, which dried the air and the ground, and the wild birds which dread mankind wheel about there, and with their sharp eyes search for a drink.
[...]
[...]
Im Norden des Sees gibt es den Südwind, den Breva, der hier besonders stark weht.
[...]
www.alpensicht.com
[...]
In the north of the lake there is the south wind, the Breva, which blows here particularly strong.
[...]