Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

sest
white
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
Wei·ße(r) <-n, -n; -n, -n> SUBST f(m) dekl wie Adj
Weiße(r)
white
Weiße(r)
white man/woman
die Weißen
white people
die Weißen
the whites
I. weiß [vais] ADJ
1. weiß (nicht farbig):
weiß
white
2. weiß (blass):
weiß
pale
weiß werden
to go [or turn] white
3. weiß WISS:
weißes Rauschen
white noise
weiße Strahlung
white radiation
weiße Strahlung
radiation of unvarying amplitude
weißer Zwerg
white dwarf
II. weiß [vais] ADV
weiß
white
weiß gekleidet
dressed in white
Wei·ße <-> [ˈvaisə] SUBST f kein Pl geh
Weiße
whiteness
Berliner Weiße
light, fizzy beer
Weiß <-[es]> [vais] SUBST nt
Weiß
white
[ganz] in Weiß
dressed [all] in white
Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
honky
Weiße(r) f(m) <-n, -n; -n, -n>
whitey
Weiße(r) f(m) <-n, -n; -n, -n>
Caucasian
Weiße(r) f(m) <-n, -n; -n, -n>
Caucasian
weiß
hock
weißer Rheinwein
black-and-white colobus
Schwarz-weißer Stummelaffe m
white trash sl
weißer Abschaum abw
green-white mottled
grün-weiß panaschiert
white matter
weiße Substanz
white fat cells
weiße Fettzellen
white gene technology
weiße Gentechnologie (gentechnologische Arzneimittelherstellung)
Mousse von weißer Schokolade SUBST f GASTRO
Mousse von weißer Schokolade
white chocolate mousse
Kalbsragout in weißer Sauce SUBST nt GASTRO
Kalbsragout in weißer Sauce
fricasseed veal
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Beispiele aus dem PONS Wörterbuch (redaktionell geprüft)
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Anfang der 1970er Jahre wurde der Verkehr an Sonntagen eingestellt, zum Fahrplanwechsel im Sommer 1975 ebenso der an Samstagen.
de.wikipedia.org
Der Burgbergturm ist an zwei Sonntagen im Monat für je zwei Stunden kostenlos, sonst nach Vereinbarung, geöffnet.
de.wikipedia.org
Nach der Leseordnung der katholischen Kirche für die Sonntage werden die wichtigsten Textstellen der Bibel in einem dreijährlichen Turnus vorgetragen.
de.wikipedia.org
Diese Frevlerei an Sonntagen stiess natürlich den Kirchen sauer auf und sollte verboten werden, was aber nicht gelang.
de.wikipedia.org
Gepredigt wurde an Sonntagen um 7 Uhr im Dom und um 12 Uhr in der Liebfrauenkirche.
de.wikipedia.org
Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
[...]
Ist die Antwort auf „ Woher kommst du “ nicht „ Abu Dhabi “, sondern „ Bielefeld “, reagieren Weiße enttäuscht und ungläubig.
[...]
www.deutschland-schwarzweiss.de
[...]
If the response to “ Where are you from? ” is not “ Abu Dhabi ” but “ Bielefeld, ” whites react disappointed and unbelieving.
[...]
[...]
Dass Weiße alle anderen nicht auseinanderhalten können, liegt daran, dass es für sie offenbar keine Notwendigkeit darstellt, denn „ die Inder “, „ die Türken “, „ die Afrikanerinnen “ ( die Liste lässt sich fortführen ) werden ja hierzulande die ganze Zeit über einen Kamm geschoren.
[...]
www.deutschland-schwarzweiss.de
[...]
The reason for whites ’ inability to distinguish within other groups is that it is obviously not necessary for them to: “ the Indians ”, “ the Turkish ”, “ the Africans ” ( the list can be continued ) are lumped together all the time here in Germany.
[...]
[...]
16.30 Uhr Isaac Julien, Looking for Langston (GB 1989, s / w, Ton, 40min) Der Film ist eine Hommage an den homosexuellen schwarzen Dichter Langston Hughes, behandelt das Thema des doppelten Außenseiters, und stellt die " Harlem Renaissance " als Blütezeit der Homoerotik zwischen Schwarzen und Weißen dar.
www.secession.at
[...]
4:30 p.m. Isaac Julien, Looking for Langston (GB 1989, b / w, sound, 40min) The film is an homage to the homosexual black poet Langston Hughes, dealing with the theme of the twofold outsider and presenting the " Harlem Renaissance " as a heyday of homoeroticism between blacks and whites.
[...]
In den von Hurrikan Katrina zerstörten Gebieten lebten weit mehr Afroamerikaner als Weiße.
[...]
www.goethe.de
[...]
Far more blacks than whites live in the areas devastated by Katrina.
[...]
[...]
In den Funk Lessons fungierten Musik und Tanz als Werkzeuge, um in einem partizipatorischen Ritual die stereotypen Vorstellungen von Weißen über die Kultur der Schwarzen zu dekonstruieren.
[...]
www.see-this-sound.at
[...]
In the Funk Lessons, music and dance served as tools that were used in a participatory ritual to deconstruct stereotypical ideas of whites about black culture.
[...]

"weißer" auf weiteren Sprachen nachschlagen