Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

klingen
intact(e)
I. heil [haɪl] ADJ
heil Person, Gegenstand
heil Person, Gegenstand
heil sein Person:
heil sein Person:
heil sein Glieder, Knochen:
wieder heil sein Gerät:
etw heil machen ugs
rafistoler qc ugs
II. heil [haɪl] ADV
heil (unverletzt)
heil (unverletzt)
Heil <-s; kein Pl> SUBST nt
1. Heil:
sein Heil in etw Dat suchen
2. Heil (in Gruß- und Wunschformeln):
Wendungen:
sein Heil bei jdm/mit etw versuchen ugs
I. heilen [ˈhaɪlən] VERB intr +sein
heilen Wunde, Bruch:
II. heilen [ˈhaɪlən] VERB trans
1. heilen:
heilen (Person, Krankheit)
2. heilen JUR:
Wendungen:
von jdm/etw geheilt sein scherzh
être guéri(e) de qn/qc
Präsens
ichheile
duheilst
er/sie/esheilt
wirheilen
ihrheilt
sieheilen
Präteritum
ichheilte
duheiltest
er/sie/esheilte
wirheilten
ihrheiltet
sieheilten
Perfekt
ichbingeheilt
dubistgeheilt
er/sie/esistgeheilt
wirsindgeheilt
ihrseidgeheilt
siesindgeheilt
Plusquamperfekt
ichwargeheilt
duwarstgeheilt
er/sie/eswargeheilt
wirwarengeheilt
ihrwartgeheilt
siewarengeheilt
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Beispiele aus dem PONS Wörterbuch (redaktionell geprüft)
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Daraus wurde gefolgert, dass die kirchlichen Sakramente, insbesondere die Taufe und die Buße, nicht zur Erlangung des Heils benötigt würden.
de.wikipedia.org
Aber in der Sache des Heils sei Gott zu geben, was sein ist, damit jener Spruch nicht ins Gegenteil verkehrt werde.
de.wikipedia.org
Der Winter 2005/06 wurde zu Heils erfolgreichstem.
de.wikipedia.org
Abschließend erinnert er daran, dass die liebevolle Amtsausübung und die Bewahrung des Heils zum Seelenfrieden der Priester beitragen würde.
de.wikipedia.org
Die dritte Antiphon der Liturgie zum Fest fasst das Festgeheimnis zusammen: „Heute ist der Anfang unseres Heils und das Mysterium von Ewigkeit her wird offenbar.
de.wikipedia.org