Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

Bananen
lourd(e)
I. schwer [ʃveːɐ] ADJ
1. schwer:
schwer
fünf Kilo schwer sein
wie schwer ist das?
2. schwer (ernst):
schwer Verletzung, Schaden, Verlust
3. schwer (gravierend):
schwer Bedenken, Enttäuschung, Unrecht
grave vorangest
schwer Irrtum, Verlust, Fehler
lourd(e) vorangest
4. schwer (hart):
schwer
schwer Arbeit, Leben, Zeit
schwer Bürde
5. schwer (körperlich belastend):
schwer Krankheit, Operation, Unfall
schwer Geburt
schwer Leiden, Tod
6. schwer (schwierig):
schwer
etw ist schwer zu verstehen/zu sagen
7. schwer attr (heftig):
schwer Sturm, Regen
gros(se) vorangest
8. schwer attr (groß):
schwer Lkw, Limousine, Motorrad
gros(se) vorangest
9. schwer attr MILIT:
schwer
10. schwer (gehaltvoll):
schwer Essen, Gericht, Wein
schwer Sherry, Portwein
11. schwer (intensiv, stark):
schwer Duft, Parfüm, Tabak, Zigarette
II. schwer [ʃveːɐ] ADV
1. schwer:
schwer beladen, bepackt
schwer wiegen
schwer zu tragen haben
2. schwer (hart):
schwer arbeiten
3. schwer (tief):
schwer beleidigen, enttäuschen
schwer treffen
4. schwer (mit Mühe):
schwer atmen, sich entschließen
schwer hören
5. schwer ugs (sehr):
schwer aufpassen, sich in Acht nehmen
6. schwer ugs (erheblich):
schwer verdienen, schröpfen
un max ugs
7. schwer (intensiv):
schwer auf jdm lasten
schwer unter etw leiden
schwer geprüft sein
jd hat schwer an etw Dat zu tragen
8. schwer (ernstlich):
schwer erkranken, sich verletzen, verunglücken
schwer stürzen
9. schwer (nicht einfach):
schwer sagen, schätzen, voraussagen
schwer abbaubar
es ist schwer zu sagen, ob ...
10. schwer (streng):
schwer tadeln, missbilligen, bestrafen
11. schwer (stark):
schwer bewaffnet
être fin soul(e) (soûl(e)) ugs
12. schwer (nicht leicht):
es schwer haben
sie hat es schwer mit ihm
OpenDict-Eintrag
schwer ADJ
schwer (Parfum, Duft)
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Beispiele aus dem PONS Wörterbuch (redaktionell geprüft)
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Zu den schweren ökologischen Problemen, mit denen die Stadt kämpft, kommt das Problem der Unterhöhlung des Stadtgebietes durch den Bergbau.
de.wikipedia.org
Überhaupt war die gesamte Rennveranstaltung von vielen schweren Unfällen überschattet.
de.wikipedia.org
Sowohl die persischen als auch die römischen schweren Reiter unterlagen im 7. Jahrhundert der – viel beweglicheren – leichten Kavallerie der arabischen Stämme.
de.wikipedia.org
Für die Parteien waren die Folgen der Veränderungen des Wahlrechts für den Ausgang der Wahlen zur Ständeversammlung von 1905 außerdem schwer kalkulierbar.
de.wikipedia.org
In zwei Fällen führte die Vergiftung zum Tode und acht weitere hatten schwere Auswirkungen.
de.wikipedia.org