Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

edati
Fætur
Powered by Bing
Bein <-[e]s, -e> [bain] SUBST nt
1. Bein (Körperteil):
Bein
fótur m
die Beine ausstrecken/spreizen/übereinanderschlagen
teygja/glenna/krossleggja fæturna
das Bein heben Hund
lyfta fætinum
jdm [wieder] auf die Beine helfen
koma e-m [aftur] á fæturna
wieder auf die Beine kommen
komast aftur á fæturna
unsicher auf den Beinen sein
vera óstöðugur á fótum
jdm ein Bein stellen
leggja gildru fyrir e-n
von einem Bein aufs andere treten
tvístíga
sich Dat die Beine vertreten
liðka sig
2. Bein (Hosenbein):
Bein
skálm f
3. Bein (Knochen):
Bein
bein
Wendungen:
die Beine unter den Arm nehmen ugs
taka til fótanna
sich Dat die Beine in den Bauch stehen ugs
standa lengi og bíða eftir e-u
mit beiden Beinen auf dem Boden stehen
vera með báða fætur á jörðinni
mit einem Bein im Grabe stehen
vera með annan fótinn í gröfinni
die Beine unter jds Tisch strecken ugs
láta e-n framfleyta sér
mit dem linken Bein zuerst aufgestanden sein
hafa farið öfugum megin fram úr
sich Dat [bei etw Dat] kein Bein ausreißen ugs
leggja sig ekki sérlega fram [við e-ð]
immer wieder auf die Beine fallen ugs
koma alltaf standandi niður
alles, was Beine hat, ... ugs
allt sem hefur tvo fætur ...
alles, was Beine hat, ... ugs
allir sem geta gengið ...
sich kaum noch auf den Beinen halten können
geta tæpast staðið í fæturna
jdm [wieder] auf die Beine helfen
reisa e-n [aftur] við
wieder auf die Beine kommen (wieder gesund werden)
batna
wieder auf die Beine kommen (sich wirtschaftlich wieder erholen)
ná sér aftur fjárhagslega
jdm Beine machen ugs
reka e-n burt
jdm Beine machen ugs
reka e-n áfram
sich auf die Beine machen ugs
leggja af [or á] stað
auf den Beinen sein (in Bewegung sein)
standa í fæturna
auf den Beinen sein (auf sein)
vera kominn á ról
auf eigenen Beinen stehen
standa á eigin fótum
etw auf die Beine stellen
koma e-u í gang
mit den Beinen schlenkern
dingla fótunum
ein Prickeln in den Beinen
náladofi í fótleggjunum
mit überschlagenen Beinen sitzen
sitja með krosslagða fætur
etw geht jdm durch Mark und Bein scherzh ugs
e-ð nístir e-n í gegnum merg og bein
lahm Arm, Bein
lamaður
lahm Arm, Bein
máttlaus
[jdm] ein Klotz am Bein sein ugs
vera baggi á e-m
mit einem Bein hinken
haltra á öðrum fæti
das Bein muss in Ruhestellung bleiben
fótleggurinn verður að vera í hvíld
mit dem verkehrten Bein aufgestanden sein
fara öfugu megin fram úr rúminu
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Es sei ein unzufriedenstellendes, umständliches und unlogisches Melodram, das weder prickelt noch überzeugt.
de.wikipedia.org
Bei kurzzeitigem Kontakt des Gifts mit der Haut werden die Nervenzellen erregt, sodass sich Wärmegefühl, Brennen und Prickeln einstellen.
de.wikipedia.org
Ein typischer Symptomkomplex besteht aus einem metallischen Geschmack, einem Prickeln bis Jucken sowie Kältegefühl in Armen und Beinen, Herzklopfen und Tachykardie (Herzrasen), Anstieg oder Abfall des Blutdruckes.
de.wikipedia.org
Der direkte Blick der Modelle in die Kamera und eine Mimik, die suggerieren sollte, dass die Modelle mit der Beobachtung ihrerseits einverstanden sind, sollten das „Prickeln“ bei den Käufern verstärken.
de.wikipedia.org
Ihr Ziel ist es, Musik zu kreieren, die "prickelt, sich bewegt und das Leben bestätigt".
de.wikipedia.org