Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

dhôtel
erum
Powered by Bing
bist [bɪst] VERB
bist 2. pers Sg Präs von sein
sein2 [zain] PRON poss adjektivisch
1. sein:
sein (einem Mann gehörend)
hans
sein (einem Mann gehörend)
sinn
sein (zu einem Gegenstand gehörend)
þess
sein (zu einem Gegenstand gehörend)
sinn
sein (einer Frau gehörend)
hennar
sein (einer Frau gehörend)
sinn
2. sein (auf jeder bezüglich):
sein
sinn ugs
jeder bekam sein eigenes Zimmer
hver fékk sitt eigið herbergi
I. sein1 <bịn, bịst, ịst, sịnd, se̱i̱d, wa̱r, gewe̱sen> [zain] VERB intr +sein
1. sein (existieren):
sein
vera
es ist schon immer so gewesen
það hefur alltaf verið svona
was nicht ist, kann noch werden
ekki er öll von úti enn
2. sein (sich befinden):
[irgendwo] sein
vera [einhvers staðar]
ich bin wieder da
ég er kominn aftur
ist da jemand?
er e-r hérna?
3. sein (stimmen, zutreffen):
dem ist so
það er þannig
4. sein (sich [so] verhalten, Eigenschaft haben):
böse/klug etc. sein
vera reiður/gáfaður o.s.frv.
freundlich/gemein zu jdm sein
vera vingjarnlegur/vondur við e-n
jdm zu dumm/primitiv sein
vera of vitlaus/frumstæður fyrir e-n
was ist mit jdm?
hvað er að e-m?
er war so freundlich und hat das überprüft
hann var svo vingjarnlegur og athugaði það
sei so lieb und störe mich bitte nicht
vertu svo vænn að trufla mig ekki
5. sein (in eine Klassifizierung eingeordnet):
jd sein
vera e-r
sie ist Geschäftsführerin
hún er verslunarstjóri
sie ist Geschäftsführerin
hún er forstjóri
wer sein ugs
vera e-r
nichts sein
vera ekkert
Deutscher sein
vera Þjóðverji [or þýskur]
6. sein (gehören):
das Buch ist meins
þetta er mín bók
er ist mein Cousin
þetta er systursonur [or bróðursonur] minn
7. sein (zum Resultat haben):
zwei mal zwei ist vier
tvisvar tveir eru fjórir
8. sein (sich ereignen):
sein
vera
sein
gerast
was ist [denn schon wieder]?
hvað [núna]?
war was? ugs
var e-ð að gerast?
9. sein (hergestellt sein):
aus etw Dat sein
vera [gerður] úr e-u
10. sein + Komp (gefallen):
etw wäre jdm lieber [gewesen]
e-r myndi heldur vilja
11. sein (sich fühlen):
jdm ist heiß/kalt
e-m er heitt/kalt
jdm ist übel
e-m líður illa
12. sein (Lust haben auf):
mir ist jetzt nicht danach
ég er ekki í skapi til þess núna
13. sein (vorkommen):
mir ist, als habe ich Stimmen gehört
mér finnst ég hafa heyrt raddir
14. sein mit Modalverb (passieren):
etw darf/muss sein
e-ð má/hlýtur að vera
etw kann sein
e-ð getur verið
sei's drum ugs
látum svo vera
das darf doch nicht wahr sein!
þetta getur ekki staðist!
etw sein lassen ugs
láta e-ð vera
muss das sein?
er þetta nauðsynlegt?
es hat nicht sein sollen
það átti ekki að gerast
was sein muss, muss sein ugs
enginn má sköpum renna
15. sein mit Infin + zu (werden können):
sein
vera
sie ist nicht zu sehen
hún er ekki sjáanleg
etw ist zu schaffen
e-ð er hægt
16. sein mit Infin + zu (werden müssen):
etw ist zu erledigen
e-ð verður að framkvæma
II. sein1 <bịn, bịst, ịst, sịnd, se̱i̱d, wa̱r, gewe̱sen> [zain] VERB intr unpers
1. sein (bei Zeitangaben):
es ist Januar/hell/Nacht
það er janúar/bjart/nótt
es ist jetzt 9 Uhr
núna er klukkan 9
2. sein (sich ereignen):
mit etw Dat ist es nichts ugs
það verður ekkert úr e-u
3. sein (das Klima betreffend):
jdm ist es zu kalt
e-m er of kalt
4. sein (mit Adjektiv):
jdm ist es peinlich
e-m finnst það vandræðalegt
jdm ist es übel
e-m er flökurt
5. sein (der Fall sein):
es sei denn, dass ...
nema ...
wie wäre es mit jdm/etw?
hvernig væri það með e-n/e-ð?
es war einmal ...
einu sinni var ...
wie dem auch sei
hvað sem því skiptir
wie dem auch sei
hvernig sem það nú er
es ist so, [dass] ...
því er þannig farið [að] ...
III. sein1 <bịn, bịst, ịst, sịnd, se̱i̱d, wa̱r, gewe̱sen> [zain] VERB Aux
1. sein + Part Perf:
etw gewesen/geworden sein
hafa verið/orðið e-ð
sie ist lange krank gewesen
hún var veik lengi
2. sein + Part Perf, passive:
jd ist gebissen/verurteilt worden
e-r hefur verið bitinn/dæmdur
3. sein bei Bewegungsverben zur Bildung des Perfekts:
jd ist gefahren/gegangen/gehüpft
e-r hefur farið/gengið/hoppað
I. sein1 <bịn, bịst, ịst, sịnd, se̱i̱d, wa̱r, gewe̱sen> [zain] VERB intr +sein
1. sein (existieren):
sein
vera
es ist schon immer so gewesen
það hefur alltaf verið svona
was nicht ist, kann noch werden
ekki er öll von úti enn
2. sein (sich befinden):
[irgendwo] sein
vera [einhvers staðar]
ich bin wieder da
ég er kominn aftur
ist da jemand?
er e-r hérna?
3. sein (stimmen, zutreffen):
dem ist so
það er þannig
4. sein (sich [so] verhalten, Eigenschaft haben):
böse/klug etc. sein
vera reiður/gáfaður o.s.frv.
freundlich/gemein zu jdm sein
vera vingjarnlegur/vondur við e-n
jdm zu dumm/primitiv sein
vera of vitlaus/frumstæður fyrir e-n
was ist mit jdm?
hvað er að e-m?
er war so freundlich und hat das überprüft
hann var svo vingjarnlegur og athugaði það
sei so lieb und störe mich bitte nicht
vertu svo vænn að trufla mig ekki
5. sein (in eine Klassifizierung eingeordnet):
jd sein
vera e-r
sie ist Geschäftsführerin
hún er verslunarstjóri
sie ist Geschäftsführerin
hún er forstjóri
wer sein ugs
vera e-r
nichts sein
vera ekkert
Deutscher sein
vera Þjóðverji [or þýskur]
6. sein (gehören):
das Buch ist meins
þetta er mín bók
er ist mein Cousin
þetta er systursonur [or bróðursonur] minn
7. sein (zum Resultat haben):
zwei mal zwei ist vier
tvisvar tveir eru fjórir
8. sein (sich ereignen):
sein
vera
sein
gerast
was ist [denn schon wieder]?
hvað [núna]?
war was? ugs
var e-ð að gerast?
9. sein (hergestellt sein):
aus etw Dat sein
vera [gerður] úr e-u
10. sein + Komp (gefallen):
etw wäre jdm lieber [gewesen]
e-r myndi heldur vilja
11. sein (sich fühlen):
jdm ist heiß/kalt
e-m er heitt/kalt
jdm ist übel
e-m líður illa
12. sein (Lust haben auf):
mir ist jetzt nicht danach
ég er ekki í skapi til þess núna
13. sein (vorkommen):
mir ist, als habe ich Stimmen gehört
mér finnst ég hafa heyrt raddir
14. sein mit Modalverb (passieren):
etw darf/muss sein
e-ð má/hlýtur að vera
etw kann sein
e-ð getur verið
sei's drum ugs
látum svo vera
das darf doch nicht wahr sein!
þetta getur ekki staðist!
etw sein lassen ugs
láta e-ð vera
muss das sein?
er þetta nauðsynlegt?
es hat nicht sein sollen
það átti ekki að gerast
was sein muss, muss sein ugs
enginn má sköpum renna
15. sein mit Infin + zu (werden können):
sein
vera
sie ist nicht zu sehen
hún er ekki sjáanleg
etw ist zu schaffen
e-ð er hægt
16. sein mit Infin + zu (werden müssen):
etw ist zu erledigen
e-ð verður að framkvæma
II. sein1 <bịn, bịst, ịst, sịnd, se̱i̱d, wa̱r, gewe̱sen> [zain] VERB intr unpers
1. sein (bei Zeitangaben):
es ist Januar/hell/Nacht
það er janúar/bjart/nótt
es ist jetzt 9 Uhr
núna er klukkan 9
2. sein (sich ereignen):
mit etw Dat ist es nichts ugs
það verður ekkert úr e-u
3. sein (das Klima betreffend):
jdm ist es zu kalt
e-m er of kalt
4. sein (mit Adjektiv):
jdm ist es peinlich
e-m finnst það vandræðalegt
jdm ist es übel
e-m er flökurt
5. sein (der Fall sein):
es sei denn, dass ...
nema ...
wie wäre es mit jdm/etw?
hvernig væri það með e-n/e-ð?
es war einmal ...
einu sinni var ...
wie dem auch sei
hvað sem því skiptir
wie dem auch sei
hvernig sem það nú er
es ist so, [dass] ...
því er þannig farið [að] ...
III. sein1 <bịn, bịst, ịst, sịnd, se̱i̱d, wa̱r, gewe̱sen> [zain] VERB Aux
1. sein + Part Perf:
etw gewesen/geworden sein
hafa verið/orðið e-ð
sie ist lange krank gewesen
hún var veik lengi
2. sein + Part Perf, passive:
jd ist gebissen/verurteilt worden
e-r hefur verið bitinn/dæmdur
3. sein bei Bewegungsverben zur Bildung des Perfekts:
jd ist gefahren/gegangen/gehüpft
e-r hefur farið/gengið/hoppað
sein2 [zain] PRON poss adjektivisch
1. sein:
sein (einem Mann gehörend)
hans
sein (einem Mann gehörend)
sinn
sein (zu einem Gegenstand gehörend)
þess
sein (zu einem Gegenstand gehörend)
sinn
sein (einer Frau gehörend)
hennar
sein (einer Frau gehörend)
sinn
2. sein (auf jeder bezüglich):
sein
sinn ugs
jeder bekam sein eigenes Zimmer
hver fékk sitt eigið herbergi
Sein <-s> [zain] SUBST nt kein Pl
Sein
tilvera f kein Pl
Sein
tilvist f
tọll··tig ADJ tollwütig sein
1. tollwütig ZOOL:
tollwütig sein
vera með hundaæði
2. tollwütig (rasend):
tollwütig sein
óður
te̱i̱l·bar ADJ teilbar sein
1. teilbar (aufzuteilen):
teilbar sein
skiptanlegur
teilbar in etw Akk
skiptanlegur í e-ð
2. teilbar MATH:
teilbar sein
deilanlegur með +Dat
vo··ber [foˈryːbɐ] ADV vorüber sein
1. vorüber räumlich:
vorüber sein
framhjá
wir sind an dem Geschäft sicher schon vorüber
við erum örugglega komin framhjá búðinni
2. vorüber zeitlich:
vorüber sein
liðinn
vorüber sein
um garð genginn
vorüber sein
afstaðinn
vorüber sein
búinn
vorüber sein
liðinn hjá
be·tei·ligt [bəˈtailɪçt] ADJ an etw Dat beteiligt sein
1. beteiligt (mit dabei):
an etw Dat beteiligt sein
eiga hlut að
2. beteiligt:
an etw Dat beteiligt sein
eiga hlut í e-u
bist du lebensmüde? scherzh ugs
ertu þreyttur á lífinu? scherzh ugs
bist du noch zurechnungsfähig? ugs
ertu enn með fullu viti?
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
So wies er experimentell nach, dass der Speichel von tollwütigen Hunden ein ansteckendes Prinzip enthielt.
de.wikipedia.org
Das stereotype Bild eines tollwütigen Tieres ist der aggressive Rotfuchs mit Schaum vor dem Maul.
de.wikipedia.org
Dagegen waren bei Angriffen tollwütiger Wölfe erwachsene Männer die größte Opfergruppe.
de.wikipedia.org
Sieben von zehn Angriffen, aber nur jedes siebte Todesopfer, wurden von tollwütigen Wölfen verursacht.
de.wikipedia.org
Demnach soll sie einmal ein Kind mit Hilfe dreier Ähren vor dem Verhungern gerettet haben und ein anderes Mal erfolgreich einen tollwütigen Hund beruhigt haben.
de.wikipedia.org