Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

Sage
saga
Sage <-n> [ˈzaːgə] SUBST f
Sage
Säge <-n> [ˈzɛːgə] SUBST f
1. Säge (Werkzeug):
2. Säge Österr (Sägewerk):
sagen [ˈzaːgən] VERB trans
recimo ...
sag mal, ...
nego ...
sag mal, ...
das eine sage ich dir, ... ugs
I. sägen [ˈzɛːgən] VERB trans
II. sägen [ˈzɛːgən] VERB intr ugs (schnarchen)
hrkati impf
Präsens
ichsage
dusagst
er/sie/essagt
wirsagen
ihrsagt
siesagen
Präteritum
ichsagte
dusagtest
er/sie/essagte
wirsagten
ihrsagtet
siesagten
Perfekt
ichhabegesagt
duhastgesagt
er/sie/eshatgesagt
wirhabengesagt
ihrhabtgesagt
siehabengesagt
Plusquamperfekt
ichhattegesagt
duhattestgesagt
er/sie/eshattegesagt
wirhattengesagt
ihrhattetgesagt
siehattengesagt
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Und auch einer der erfolgreichsten chinesischen Filme aller Zeiten, Lebewohl, meine Konkubine, sollte eigentlich verboten werden.
de.wikipedia.org
In einem Brief an den Verlag Breitkopf & Härtel, der auch Exemplare mit französischen Titeln herausgebracht hatte, erklärte Beethoven, das deutsche Wort „Lebewohl“ sei etwas „ganz anderes als Les Adieux“.
de.wikipedia.org
Sie tanzt zum letzten Mal mit den drei Grafen und sagt ihnen Lebewohl.
de.wikipedia.org
Doch ein letztes Lebewohl wollte sie dem geliebten Mirtillo sagen.
de.wikipedia.org
Enge Verwandte des Königshauses wurden gnadenlos ermordet, nachdem sie unter dem Vorwand, der König wolle ihnen vor seinem Ableben noch einmal Lebewohl sagen, in eine Falle gelockt worden waren.
de.wikipedia.org