Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

Хитлер
Schlussfolgerung
im PONS Wörterbuch
Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
in·fer·ence [ˈɪnfərən(t)s] SUBST form
1. inference usu Sg (conclusion):
inference
Schlussfolgerung f <-, -en>
inference
Schluss m <-es, Schlụ̈s·se>
to draw the inference that ...
2. inference no pl (process of inferring):
inference
inference
inference
Inferenz f fachspr
by inference
3. inference (method of deducing):
inference
to draw a conclusion [or an inference]
to draw a conclusion [or an inference]
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
inference
inference
PONS Fachwortschatz Banken, Finanzen und Versicherungen
Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
inference SUBST CTRL
inference
statistical inference SUBST CTRL
statistical inference
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
inference
statistical inference
PONS Fachwortschatz Verkehrswesen
Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
inference
inference
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
inference
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Beispiele aus dem PONS Wörterbuch (redaktionell geprüft)
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Complete our survey and you'll also be entered into a prize draw.
www.telegraph.co.uk
With the animated cards in a solitaire-like game, the player tries to score tricks of the highest value, working against a random draw.
en.wikipedia.org
Some social bookmarking services also draw inferences from the relationship of tags to create clusters of tags or bookmarks.
en.wikipedia.org
One point was awarded for a win, none for a draw, and minus one for a loss.
en.wikipedia.org
In the initial format, one-legged ties were played at the ground of the team as determined by the draw.
en.wikipedia.org
Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
[...]
He has limited himself to presenting the archaeological results and left it to historians and philologists to draw inferences.
[...]
www.uni-tuebingen.de
[...]
Er hat sich damit begnügt, die archäologischen Ergebnisse vorzustellen und die Schlussfolgerungen den Historikern und Philologen überlassen.
[...]
[...]
My perceptions and inferences are to be considered as personally made.
[...]
ods3.schule.de
[...]
Meine Wahrnehmungen und Schlussfolgerungen sind als persönlich gemachte Wahrnehmungen und Schlussfolgerungen zu betrachten.
[...]
[...]
An important goal in the development of semantic search engines is to enable them to draw inferences: for example, to join together the information “Gutenberg born in Mainz” and “Mainz is in Germany” into the inference that Gutenberg was born in Germany.
www.goethe.de
[...]
Bei der Entwicklung semantischer Suchmaschinen ist es ein wichtiges Ziel, dass sie auch schlussfolgern können: etwa die Informationen "Gutenberg geboren in Mainz" und "Mainz liegt in Deutschland" zu der Schlussfolgerung zusammenführen, dass Gutenberg in Deutschland geboren wurde.
[...]
These inferences were enabled by the very deep images provided by the brand-new Large Binocular Telescope ( LBT ), the largest single telescope in the world, which is located on the 3190-meter high Mount Graham in Arizona.
[...]
www.mpia.de
[...]
Das größte Einzelteleskop der Welt Diese Schlussfolgerungen wurden durch die sehr tiefen Aufnahmen ermöglicht, die mit dem brandneuen Large Binocular Telescope ( LBT ) gewonnen wurden. Das LBT ist das größte Einzelteleskop der Welt und befindet sich auf dem 3190 Meter hohen Mount Graham in Arizona.
[...]
[...]
“What are the principles that govern how the visual pathways make inferences from the visual image?
[...]
www.kyb.tuebingen.mpg.de
[...]
„Welche Prinzipien bestimmen, wie das visuelle System Schlussfolgerungen aus einem Bild zieht?
[...]