Deutsch » Niederländisch

ˈAb·sa·ge <Absage, Absagen> [ˈapzaːgə] SUBST f

1. Absage (negativer Bescheid):

Absage
Absage

2. Absage geh (Ablehnung):

Absage
Absage
Absage
die Absage an die Welt
jdm eine Absage erteilen

ˈab·sa·gen1 VERB intr

1. absagen:

2. absagen geh (aufgeben):

ˈab·sa·gen2 VERB trans

1. absagen (nicht stattfinden lassen):

2. absagen (rückgängig machen):

ˈab··gen VERB trans

2. absägen ugs (um seine Stellung bringen):

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Vermutlich war sein Gesundheitszustand der Grund für diese Absage; tatsächlich starb er schon ein Jahr später.
de.wikipedia.org
Für einen Sieg gab es zwei Punkte, für ein Unentschieden oder eine Absage einen.
de.wikipedia.org
Nach der Absage der Austragung 2006 wurde das Rennen nicht mehr veranstaltet.
de.wikipedia.org
Der ehemalige Betreiber wies die Vorwürfe zurück und machte allein die mangelnde Genehmigung durch die Stadt für die Absage verantwortlich.
de.wikipedia.org
Jemandem oder einer Sache eine Absage erteilen bedeutet, diesem ablehnend gegenüberzustehen oder sich diesem zu verweigern.
de.wikipedia.org
Im Vorfeld gab es in der Doppelkonkurrenz eine verletzungsbedingte Absage.
de.wikipedia.org
Der Bau ist eine klare Absage an den Historismus, die Fassade ist mit schlichten Elementen in unterschiedliche Materialien und Materialeffekte gegliedert.
de.wikipedia.org
Dabei wird im Rahmen einer „Wiederkehr der Bilder“ auch eine Absage an sprachliche Denk- und Kommunikationsmuster in Aussicht gestellt.
de.wikipedia.org
Absagen erhielten die Initiatoren von mehreren Eingeladenen, darunter von allen angeschriebenen kurhessischen, bayerischen und fast allen preußischen Abgeordneten.
de.wikipedia.org
Jedoch bekam sie nur Absagen auf ihre Bewerbungen, mit der Begründung, dass man sich für einen Mann entschieden hat.
de.wikipedia.org

"Absage" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Italiano | Polski