d. h. im PONS Wörterbuch

Übersetzungen für d. h. im Deutsch»Persisch-Wörterbuch

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Man kann jedoch als „Muster“ benutzen, um danach eine Polynomfunktion (d. h. ein Polynom im gewöhnlichen analytischen Sinne) zu bilden.
de.wikipedia.org
Dabei werden nur Summenabweichungen ermittelt, d. h. Fehlerursachen sind teilweise schwer erkennbar.
de.wikipedia.org
Bei genau dieser Temperatur ist die Verteilung von einheitlich magnetisierten Bereichen (Spin-Clustern) räumlich skaleninvariant, d. h., es gibt Cluster auf allen Größenskalen.
de.wikipedia.org
Der Treibstoff wurde im Rumpf, d. h. nicht in zwei separaten Tanks, sondern in einem Tank mit einem isolierten Zwischenboden transportiert.
de.wikipedia.org
Auch ist bei den Archosauriern das Hinterhaupt geschlossen, d. h., sie besitzen kein Posttemporalfenster mehr.
de.wikipedia.org
Der zum Schädel hinweisende Punkt des Präparates (d. h. der kranialste Punkt) wird mit einem Faden markiert.
de.wikipedia.org
Die Breite einer herkömmlichen Koje ist deutlich schmaler als die eines normalen Bettes, d. h. zwischen 70 und 85 cm.
de.wikipedia.org
Auch aus Sicht der Buchhaltung wird unter Saldo der buchungsmäßige Saldo verstanden, d. h. der Saldo aller aktuell getätigten Buchungen.
de.wikipedia.org
Die Verzahnung kann gerade, d. h. achsparallel, schräg (Schrägverzahnung) oder als Bogenverzahnung ausgeführt sein.
de.wikipedia.org
Man unterscheidet die Anwaltshaftung gegenüber dem Mandanten bei Pflichtverletzungen aus dem Anwaltsvertrag und die Haftung gegenüber Nichtmandanten, d. h. Drittschädigung durch anwaltliche Fehlleistung.
de.wikipedia.org

Seite auf Deutsch | English | Français | Italiano | Polski