Deutsch » Slowenisch

Flut1 [fluːt] SUBST f

Flut ohne pl (im Gezeitenwechsel):

Flut
plima f
es ist Flut

Flut2 <-en> SUBST f

1. Flut geh (Wassermassen):

Flut
Flut
povodje nt

2. Flut (Menge):

Flut
Flut
poplava f übtr

II . fluten VERB trans NAUT

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Beim Hochwasser im Jahr 1784 zerstörten die Fluten und Eisgang einen Teil der Kirchenausstattung, sodass 1785 ein neuer Hochaltar errichtet werden musste.
de.wikipedia.org
Ein Effekt, der erwünscht war, denn wenn die Fluten zurückgingen, war das ein Zeichen einer symbolischen Neuerstehung des Tempels in Form einer Wiedergeburt.
de.wikipedia.org
Wegen der Flut seien wasserseitige Zäune nicht möglich.
de.wikipedia.org
Wegen der der Verbreiterung des Flussbetts durch die Flut von 1958 war eine um 20 m weitere Spannweite als bei der historischen Brücke notwendig.
de.wikipedia.org
Vor der Flut von 1825 wurden noch 70 Häuser und 187 Einwohner gezählt.
de.wikipedia.org
Ebbe und Flut sorgen aber für ständige Veränderungen; beide existieren heute nicht mehr.
de.wikipedia.org
Nach dem Ende der Flut wurde mit Geldern der Fluthilfe unverzüglich die Instandsetzung der umfangreichen Festungsanlagen in Gang gesetzt, vor allem die Schäden am Wasser-, Kanal- und Abflusssystem beseitigt.
de.wikipedia.org
Um 1412 ging der Ort unter, wahrscheinlich infolge einer Flut.
de.wikipedia.org
Nach 1634 wurden die Deiche unter hohem Kostenaufwand wieder erstellt und Überlebende der Flut siedelten sich an.
de.wikipedia.org
Er besteht aus 50 bis 80 m langen Geröllfelsen, die bei Flut 1 m über den Meeresspiegel ragen.
de.wikipedia.org

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gern einen neuen Eintrag.

"Flut" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Français | Italiano | Polski | Slovenščina