Deutsch » Slowenisch

I . halten <hält, hielt, gehalten> [ˈhaltən] VERB intr

1. halten (anhalten):

halten

2. halten (nicht aufgeben):

halten

3. halten:

halten (dauern)
halten (Stoff, Konserven)
halten (Wetter)
zu jmdm halten
an sich halten

II . halten <hält, hielt, gehalten> [ˈhaltən] VERB trans

2. halten (zurückhalten, aufhalten):

halten
halten SPORT
braniti [perf obraniti]

3. halten (besitzen: Katze):

halten

4. halten (Kontakt):

halten
ein Land besetzt halten

5. halten (Versprechen):

halten
Rede halten
Unterricht halten
Unterricht halten

6. halten (gestalten):

halten
halten

III . halten <hält, hielt, gehalten> [ˈhaltən] VERB refl sich halten

1. halten (bleiben):

sich halten

3. halten (sich aufrecht halten):

sich halten
sich auf den Beinen halten übtr
jmdn beim Wort halten übtr

I . halt [halt] ADV CH A desldere-südd-s (eben)

II . halt [halt] INTERJ

1. halt (zum Anhalten):

stoj!

2. halt (zum Aufhören):

Halt1 <-(e)s, ohne pl > SUBST m (Stütze)

Halt2 <-(e)s, -e[oder -s] > SUBST m

2. Halt CH (Grundstücksgröße):

hält [hɛlt] VERB

hält 3. präs von halten:

Siehe auch: halten

I . halten <hält, hielt, gehalten> [ˈhaltən] VERB intr

1. halten (anhalten):

halten

2. halten (nicht aufgeben):

halten

3. halten:

halten (dauern)
halten (Stoff, Konserven)
halten (Wetter)
zu jmdm halten
an sich halten

II . halten <hält, hielt, gehalten> [ˈhaltən] VERB trans

2. halten (zurückhalten, aufhalten):

halten
halten SPORT
braniti [perf obraniti]

3. halten (besitzen: Katze):

halten

4. halten (Kontakt):

halten
ein Land besetzt halten

5. halten (Versprechen):

halten
Rede halten
Unterricht halten
Unterricht halten

6. halten (gestalten):

halten
halten

III . halten <hält, hielt, gehalten> [ˈhaltən] VERB refl sich halten

1. halten (bleiben):

sich halten

3. halten (sich aufrecht halten):

sich halten
sich auf den Beinen halten übtr
jmdn beim Wort halten übtr

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Er hält Vorträge zu Präventionsstrategien bei Burnout, Mobbing und Depressionen sowie zum Thema Leistungsdruck.
de.wikipedia.org
Dabei ist ein Wüstenbussard nicht ganz so wendig wie ein Habicht, hält aber eine längere Entfernung in der Verfolgung aus.
de.wikipedia.org
Da die herannahenden Soldaten diese für Kanonen hielten, zogen sie weiter, ohne die Stadt anzugreifen.
de.wikipedia.org
Die Zahnstilette des Unterkiefers erdolchen die Beute und halten sie fest.
de.wikipedia.org
Von 1946 bis 1952 wurde sie als Reserveschiff einsatzbereit gehalten, ehe es aufgelegt wurde und für einen Verkauf zur Verfügung stand.
de.wikipedia.org
Auch Hinweise zu Jugendherbergen hatten in diesen Band Einzug gehalten.
de.wikipedia.org
Um einerseits die Druck- und Vertriebskosten abzudecken und anderseits den Buchpreis erschwinglich zu halten, wurden in das Fachbuch Werbeanzeigen einschlägiger Firmen aus der Werkzeugmaschinenbranche aufgenommen.
de.wikipedia.org
Ausgehend von der Kryptologie wird hierbei vorgeschlagen, so wenig wie möglich geheim zu halten, um dieses dann umso leichter schützen und gegebenenfalls ersetzen zu können.
de.wikipedia.org
Sie gibt vor, den Gringo in Schach zu halten.
de.wikipedia.org
Während sie im Riesenslalom ihr Niveau mit einem weiteren Podestplatz halten konnte, brachte die Diversifizierung eine Verschlechterung der Leistungen im Slalom mit sich.
de.wikipedia.org

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gern einen neuen Eintrag.

"halten" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Français | Italiano | Polski | Slovenščina