Deutsch » Spanisch

wettern [ˈvɛtɐn] VERB intr ugs

wettern
gegen etw wettern
wettern
imprecar, execrar trans

Wetter2 <-s, -> SUBST nt

1. Wetter (Unwetter):

Wetter3(in) <-s, -; -, -nen> SUBST m(f)

Beispielsätze für wettern

gegen etw wettern

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
In seinen Reden schlug er eine scharfe Sprache an, wetterte gegen die kapitalistische Weltordnung, bürgerliche „Klimbimvereine“ und örtliche „Bauprotzen“.
de.wikipedia.org
Der Ort wird von der Humsterdorfer Wettern durchflossen.
de.wikipedia.org
Im Jahr 1827 wurden vier Bergleute durch matten Wettern im Stollen getötet.
de.wikipedia.org
In den einströmenden Wettern ist bereits eine gewisse Luftfeuchtigkeit vorhanden.
de.wikipedia.org
Durch diese Bauweise war gewährleistet, dass sich der Stollen stets selbst mit frischen Wettern versorgte.
de.wikipedia.org
Bereits 1850 wurde in Wettern eine Kapelle erbaut.
de.wikipedia.org
Der Grobstaubfilter und der Feinstaubfilter filtern die in den Wettern vorhandenen Stäube heraus.
de.wikipedia.org
Ein öffentliches Bürgerforum zum Thema entpuppt sich als Desaster, da alle Anwesenden offen gegen den Park wettern.
de.wikipedia.org
Die Moorwettern ist eine Wettern an der Grenze zwischen Heiligenstedten und Bekmünde.
de.wikipedia.org
Dabei wetterte sie lautstark über die neumodischen Hüte der Beamten.
de.wikipedia.org

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gern einen neuen Eintrag.

"wettern" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina