Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Ausgrabung“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

die A̱u̱s·gra·bung <-, -en>

■ -sfirma, -funde, -shelfer(in), -leiter(in), -smethode, -sort, -sreisen, -sstätte, -swerkzeug

Beispielsätze für Ausgrabung

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Als jedoch die Ausgrabungen intensiviert wurden, stieß man auf einen vierten minoischen Palast der, im Gegensatz zu den bisherigen, weitestgehend unversehrt und nicht geplündert war.
de.wikipedia.org
Bei Ausgrabungen wurden in den Mithrasheiligtümern oftmals Reste von Tierknochen und Keramiken gefunden.
de.wikipedia.org
Bei den Ausgrabungen wurden auch einige alte Tonscherben gefunden.
de.wikipedia.org
Die Ausgrabungen im Gebiet der Stadt dauern bis heute an.
de.wikipedia.org
Die runde Zelle des Auges war zur Zeit der Ausgrabung leer, war aber ursprünglich wohl mit einer farbigen Masse ausgefüllt.
de.wikipedia.org
Vor der Ausgrabung waren drei von ihnen fast 4,0 Meter lang.
de.wikipedia.org
In der Nähe von Fronhoven wurden während der Ausgrabungen kurz vor dem Näherrücken des Tagebaus Matronenheiligtümer gefunden.
de.wikipedia.org
Von dort aus sind über einen unterirdischen Verbindungsgang auch die Ausgrabungen der mittelalterlichen Synagoge zugänglich.
de.wikipedia.org
Im ersten Teil sind eher wissenschaftliche Themen wie z. B. Ausgrabungen erklärt, der zweite Teil berührt volkskundliche und zeitgeschichtliche Themen.
de.wikipedia.org
In dem Haus informiert eine kleine Ausstellung über das Moor, die Ausgrabungen und Funde.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"Ausgrabung" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский