Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Einbrüchen“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

der E̱i̱n·bruch1 <-(e)s> kein Pl Anbruch

■ Kälte-, Winter-

der E̱i̱n·bruch2 <-(e)s, Einbrüche>

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Einzig die politischen Unruhen im Sommer 1997 brachten einen kurzfristigen Einbruch.
de.wikipedia.org
Doch auch weiterhin erfolgten Einbrüche am Terzenbrunn, die neben dem Opferstock von nun auch die künstlerische Ausstattung der Kapelle zum Ziel hatten.
de.wikipedia.org
Dies führte in späterer Zeit zu Einbrüchen und Geländeabsenkungen.
de.wikipedia.org
Beim Einbruch in eine Bank gelingt das spielend, bei der Gründung einer Bank (oder einer Kaufhausfiliale) ist der Zuschauer öfter mal ratlos.
de.wikipedia.org
1880 ergab sich durch einen sehr nassen Sommer ein Einbruch beim Abbau.
de.wikipedia.org
Es war zu Gewalttätigkeiten in Parks, Einbrüchen, Diebstählen von Fahrrädern gekommen.
de.wikipedia.org
Gemessene Einbrüche der Transferimpedanz bei höheren Frequenzen sind auf den Wellenlängenunterschied zwischen Störstromwelle auf dem Leitungsschirm und Störspannungswelle innerhalb der geschirmten Leitung zurückzuführen.
de.wikipedia.org
Überwiegend werde die Alarmanlage auch nicht durch einen Einbruch, sondern durch Wind oder durch Erschütterungen ausgelöst.
de.wikipedia.org
Im Jahr 1895 kam es zu einem starken Einbruch der Förderung, es förderten 20 Bergleute 898 Tonnen Steinkohle.
de.wikipedia.org
Die folgende Dreiergruppe im Süden ist durch den späteren Einbruch des kleineren Lanzettfensters gestört.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский